In Kooperation mit wiehl.de finden Sie hier Termine, Veranstaltungen aus Wiehl und Umgebung. Regelmäßig werden die Kalender importiert und für die Darstellung auf dem Smartphone optimiert.
02.04.2025
02.04.2025 15:30 - 16:30 UhrGefühlvolle, fröhliche und traditionelle irische Folkmusik
Veranstaltungsort: Seniorenzentrum Bethel Wiehl
Veranstalter: Seniorenzentrum Bethel Wiehl
Kontakt: 02262/7910
03.04.2025
03.04.2025 17:00 - 19:30 UhrMit der Veranstaltung gibt es eine weitere Möglichkeit, sich aktiv in den Planungsprozess rund um die Fläche zwischen Drabenderhöhe und Brächen einzubringen. Bürgermeister Ulrich Stücker hatte diese zusätzliche Gelegenheit angeregt, damit Bürgerinnen und Bürger nochmals Ideen und Überlegungen beitragen können. Planungswerkstatt
Veranstaltungsort: Stadtteilhaus Drabenderhöhe
Veranstalter: Stadt Wiehl
Kontakt: 02262/ 99236
03.04.2025
03.04.2025 19:00 - 21:00 UhrAktuelle Produktion des DBG Wiehl
Veranstaltungsort: Wiehltalhalle
Veranstalter: Kulturprofil DBG
Kontakt: DBG Wiehl
Weitere Termine: 04.04.2025 19:00 - 21:0005.04.2025 15:00 - 17:0006.04.2025 15:00 - 17:00
04.04.2025 19:00 - 21:0005.04.2025 15:00 - 17:0006.04.2025 15:00 - 17:00
03.04.2025
03.04.2025 18:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: online
Veranstalter: OBK Dorfservice
Kontakt: 02261/ 886131, markus.klein[ät]obk.de
03.04.2025
03.04.2025 16:00 - 20:00 UhrVeranstaltungsort: evangelisches Gemeindehaus Drabenderhöhe
Veranstalter: DRK
Kontakt:
Weitere Termine: 10.07.2025 16:00 - 20:00
10.07.2025 16:00 - 20:00
03.04.2025
03.04.2025 20:00 UhrBluegrass Modern und Traditionell
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehl-Ticket 02262/99-285
04.04.2025
04.04.2025 11:00 - 18:00 Uhr📢 Genussliebhaber aufgepasst! 🇦🇹✨ Am Freitag, den 04. April, laden wir euch herzlich ein, den Star der Wiener Küche zu genießen: Tafelspitz! 🥩🔥 Hausgemacht, serviert mit erlesenen Saucen und bereits ab 18,99 EUR erhältlich – ein Muss für Feinschmecker! 🤩 📍 Seecafé im Wiehlpark 📅 Freitag, 04. April 📞 Reservierung erwünscht unter: [email protected] oder 02262 797 82 45 Kommt vorbei und lasst euch verwöhnen! 😋🍽️ #Tafelspitz #WienerKüche #Genussmomente #SeecaféWiehlpark
Veranstaltungsort: Seecafe im Wiehlpark
Veranstalter: Bernd Teuber
Kontakt: 02262 797 82 45, info[ät]seecafe-wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
04.04.2025
04.04.2025 19:00 - 21:00 UhrAm 04. April lädt die Stadtbücherei Wiehl zur Nacht der Bibliotheken ein - ein Abend voller Geschichten, Gedanken und großer Literatur! Wir freuen uns auf Mike Altwicker, der uns im Jubiläumsjahr Thomas Manns in die faszinierende Welt der Randfiguren in dessen Werken mitnimmt. Geisteskranke Hunde, bucklige Selbstmörder und absonderliche Gecken - oft bleiben sie im Schatten der großen Hauptfiguren verborgen, doch Thomas Mann hat sie mit unnachahmlicher Präzision und Tiefe gezeichnet. Dieses Kabinett der Randfiguren enthüllt die Abgründigkeit, Verwegenheit und Boshaftigkeit, die sich in seinen Romanen und Erzählungen verbergen. Die Veranstaltung findet am 04.04.2025 um 19:00 Uhr in der Stadtbücherei Wiehl statt. Einlass ist ab 18.45 Uhr. Der Ticketpreis beträgt 7,00 Euro. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Auskünfte zu Tickets und der Veranstaltung erhalten Sie in der Stadtbücherei Wiehl vor Ort, per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter: 02262 / 970110.
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Bücherei Wiehl
Kontakt: 02262-970110, buecherei[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
04.04.2025
04.04.2025 16:00 - 19:00 UhrDas Engagement im Ehrenamt bringt viele Herausforderungen mit sich: Zeitdruck, große Verantwortung und manchmal sogar emotionale Belastungen. In diesem Seminar wird erfahrbar gemacht, wie Stresssituationen im Ehrenamt nicht nur erkannt, sondern aktiv bewältigt werden können. Sie lernen, die Balance zu finden zwischen deinem Engagement, den eigenen Bedürfnissen und den persönlichen Grenzen. Sie erhalten praktische Tipps und Techniken, um mit Belastungen umzugehen, sich selbst zu stärken und so auch in schwierigen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren. So bleiben Sie langfristig motiviert und können auch in herausfordernden Situationen souverän handeln. Sie werden gestärkt aus dem Seminar gehen, mit mehr Gelassenheit und neuer Freude für dein Engagement im Ehrenamt.
Veranstaltungsort: VHS Oberberg, Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: 02261/81900
Weitere Infos (PDF)
05.04.2025
05.04.2025 11:00 - 16:00 UhrInnere Ruhe - äußere Stille Dieser Tag bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Grundlagen der Achtsamkeit zu üben und die eigenen Kräfte zu stärken. Wir tauchen ein in die Frage: Wo sind die Quellen, aus denen ich schöpfen kann? Zudem erhalten die Teilnehmenden wertvolle Impulse, um die gewonnen Erfahrungen in den Alltag zu integrieren. Wir meditieren in der Stille und geführt, üben Bewusstheit bei sanften Körperübungen und lernen Möglichkeiten zur Entschleunigung kennen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die das Bedürfnis nach Auftanken verspüren — sei es für die Familie, den Arbeitsplatz oder für ganz persönliche Räume der Ruhe. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung und Schreibzeug. Gebühr: 32,00€ Schriftliche Anmeldung: www.vhs-oberberg.de , https://vhs.link/vk2BdJ Kurs: A2511550
Veranstaltungsort: Wiehl, Burghaus Bielstein, Burgstr. 9
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de
05.04.2025
05.04.2025 10:00 - 14:30 UhrKann Künstliche Intelligent (KI) die Arbeit im Ehrenamt erleichtern? Auf jeden Fall! Aber es braucht etwas Übung. Und die natürliche Intelligenz sollte auch immer noch eingeschaltet bleiben. Einladungstexte, Textpassagen für die Website, Social Media Posts, Pressemitteilungen - gerade bei der Texterstellung kann ein KI-Sprachmodell wie ChatGPT enorm hilfreich sein. Doch der Chatbot ist nicht nur ein Werkzeug, um gute Texte zu verfassen. Er kann auch ein kundiger und kreativer Partner bei der Ideenfindung sein. Entscheidend für den erfolgreichen KI-Einsatz sind die richtigen Befehle, auch Prompts genannt. Im Mittelpunkt des Kurses stehen konkrete Einsatzmöglichkeiten der KI für die Vereinsarbeit und das Ehrenamt. Grundlage bilden typische Beispiele aus der Praxis der Teilnehmenden und der Erfahrungswelt des Ehrenamtes. Dabei werden Möglichkeiten und Potenziale, aber auch Grenzen und Fallstricke des Einsatzes von KI beleuchtet. Am Ende sollten alle Teilnehmenden erste konkrete Werkzeuge und Vorgehensweisen kennen und anwenden können, um Entlastung für ihre vielfältigen Aufgaben zu erhalten. Im Idealfall gewinnen sie dabei nicht nur an Effizienz und Schnelligkeit, sondern kommen auch noch zu besseren, originelleren Ergebnissen in ihrer Arbeit. Dozent: Daniel Fitzke (Kommunikationstrainer) Lernziele Erste Erfahrungen im Einsatz von KI im Ehrenamt sammeln. Methoden Offenes Workshopformat. Alle können ihre eigenen Erfahrungen einbringen. Die Einführung und gemeinsame Arbeit am Thema erfolgt durch: • Impulsvortrag • Interaktive Befragung • Beispiel-Wahl • Moderation • Interaktives Training Arbeitsformen • Vortrag • Gemeinsame Praxisarbeit • Fragen und Antworten • Es gilt: BYOD – Bring Your Own Device! (Smartphone, Tablet, Notebook). Alternativ können Notebooks aus dem Bestand der Ehrenamtsakademie für den Kurs genutzt werden. Kein Mindestalter. Erfahrungen im Umgang mit Smarthone, Tablet und / oder PC sind wünschenswert. Zielgruppe sind alle Interessierten, die ihr Gesprächsverhalten in Ihrem Ehrenamt verbessern und vertiefen wollen. Die Weiterbildung hat einen hohen Praxisanteil. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Ehrenamts-Akademie Oberbergischer Kreis gebührenfrei angeboten. Sie steht allen ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten im Oberbergischen Kreis offen. Weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.obk.de/ehrenamts-akademie.
Veranstaltungsort: VHS Oberberg, Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: 02261/ 81900
Weitere Infos (PDF)
05.04.2025
05.04.2025 10:00 - 14:00 UhrHaben Sie in einer Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturen schon Unsicherheit gespürt, Missverständnisse erlebt oder mit Unverständnis reagiert: „Die spinnen, die ...!“? In diesem Seminar tauchen wir gemeinsam in die spannende Welt der interkulturellen Kommunikation ein. Anhand praktischer Beispiele und Übungen beleuchten wir unterschiedliche kulturelle Denk-, Verhaltens- und Kommunikationsmuster. Sie erhalten Werkzeuge, Tipps und Anregungen, wie Sie im Umgang mit anderen Kulturen Missverständnisse vermeiden, Unsicherheiten reduzieren und erfolgreich in internationalen Beziehungen agieren können – im Alltag und im Beruf. Dozent: Maik Lange Gebühr: 21,40€ Schriftliche Anmeldung: www.vhs-oberberg.de , https://vhs.link/rkwbmc Kurs: A2511010
Veranstaltungsort: Wiehl, Burghaus Bielstein, Burgstr. 9
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de
05.04.2025
05.04.2025 10:00 - 12:00 UhrFrühlings-/Sommerkleidung bis Größe 176, Bücher, Spielsachen, CDs, Kinderwagen, Kinderautositze, Fahrräder etc. - alles rund ums Kind. Jetzt schon an den Sommer denken =) Cafeteria mit Getränken und Kuchen. Zum Mitnehmen und vor Ort Verzehr. Nummernvergabe ab 04.03.2025 unter [email protected]
Veranstaltungsort: Kita Marienhagen Zum Böckelte 28 51674 Wiehl
Veranstalter: Elternbeirat
Kontakt: basar.kita-marienhagen[ät]gmx.de
Weitere Infos (PDF)
06.04.2025
06.04.2025 17:00 - 19:00 UhrVeranstaltungsort: Gemeindehaus Drabenderhöhe
Veranstalter: Frauenchor Drabenderhöhe
Kontakt: 02262 4349, frauenchor.drabenderhoehe[ät]gmail.com
06.04.2025
(05.01.2025) 13:00 - 17:00 UhrIn der Handschmiede des Museums führt der Schmied sein traditionelles Handwerk mit Hammer und Amboss vor. Unter Anleitung können die Besucher selbst am Feuer schmieden. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Museum Achse, Rad und Wagen
Veranstalter: BPW Bergische Achsen KG
Kontakt: 02262-781280, info[ät]achseradwagen.de
Weitere Termine: 02.02.2025 13:00 - 17:0002.03.2025 13:00 - 17:0006.04.2025 13:00 - 17:0004.05.2025 13:00 - 17:0001.06.2025 13:00 - 17:0006.07.2025 13:00 - 17:0003.08.2025 13:00 - 17:0007.09.2025 13:00 - 17:0005.10.2025 13:00 - 17:0002.11.2025 13:00 - 17:0007.12.2025 13:00 - 17:00
02.02.2025 13:00 - 17:0002.03.2025 13:00 - 17:0006.04.2025 13:00 - 17:0004.05.2025 13:00 - 17:0001.06.2025 13:00 - 17:0006.07.2025 13:00 - 17:0003.08.2025 13:00 - 17:0007.09.2025 13:00 - 17:0005.10.2025 13:00 - 17:0002.11.2025 13:00 - 17:0007.12.2025 13:00 - 17:00
06.04.2025
06.04.2025 10:00 - 12:30 UhrKomm mit auf eine unvergessliche Entdeckungsreise zu unserer wild wachsenden Flora. Verlorengeglaubtes Wissen rund um traditionelle Heilpflanzen, Mythen und Zauberei trifft auf moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und sinnliche Pflanzenbegegnungen. Entdecke, welche essbaren, heilsamen, giftigen und zauberhaften Pflanzenpersönlichkeiten in unserer Natur leben. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Tour durch einheimische Naturlandschaften. Mit all unseren Sinnen nähern wir uns der Welt der Pflanzen an. Es wird geschnuppert, probiert, getastet und sogar gelauscht. Die pflanzlichen Mitbewohner können uns auf vielseitige Art und Weise in ihren Bann ziehen. Spannende Pflanzengeschichten, alter Volksglaube, folkloristische Anekdoten und Heilanwendungen aus der traditionellen Volksheilkunde kommen dabei ebenso zur Sprache wie rationale Erkenntnisse über Inhaltsstoffe, pharmakologische Wirkungen und moderne phytotherapeutische Anwendungen. Außerdem werden Erkennungsmerkmale und Botanik der verschiedenen Pflänzlein besprochen. Eine ethnobotanische Annäherung an unsere heimische Pflanzenwelt. Sofern nicht anders angegeben, beginnen die Kräuterwanderungen jeweils um 10:00 Uhr und dauern ca. 2 bis 2,5 Stunden. Kosten: 30,00 € pro Person Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Anmeldung & weitere Informationen unter: www.Kräuterwanderung.nrw
Veranstaltungsort: Drabenderhöhe
Veranstalter: Naturerlebnis Kalis
Kontakt: 015561 915712, kontakt[ät]naturerlebnis-kalis.de
06.04.2025
06.04.2025 10:00 - 12:30 UhrKomm mit auf eine unvergessliche Entdeckungsreise zu unserer wild wachsenden Flora. Verlorengeglaubtes Wissen rund um traditionelle Heilpflanzen, Mythen und Zauberei trifft auf moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und sinnliche Pflanzenbegegnungen. Entdecke, welche essbaren, heilsamen, giftigen und zauberhaften Pflanzenpersönlichkeiten in unserer Natur leben. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Tour durch einheimische Naturlandschaften. Mit all unseren Sinnen nähern wir uns der Welt der Pflanzen an. Es wird geschnuppert, probiert, getastet und sogar gelauscht. Die pflanzlichen Mitbewohner können uns auf vielseitige Art und Weise in ihren Bann ziehen. Spannende Pflanzengeschichten, alter Volksglaube, folkloristische Anekdoten und Heilanwendungen aus der traditionellen Volksheilkunde kommen dabei ebenso zur Sprache wie rationale Erkenntnisse über Inhaltsstoffe, pharmakologische Wirkungen und moderne phytotherapeutische Anwendungen. Außerdem werden Erkennungsmerkmale und Botanik der verschiedenen Pflänzlein besprochen. Eine ethnobotanische Annäherung an unsere heimische Pflanzenwelt. Kosten: 30,00 € pro Person Anmeldung & weitere Informationen unter: www.Kräuterwanderung.nrw
Veranstaltungsort: Drabenderhöhe
Veranstalter: Naturerlebnis Kalis
Kontakt: 015561915712, kontakt[ät]naturerlebnis-kalis.de
07.04.2025
(03.03.2025) 14:30 - 16:30 UhrDie OASE der Stadt Wiehl, lädt in Kooperation mit dem Malteser Trauerzentrum Oberberg, jeden ersten Montag im Monat, zu einem Trauerkaffee an. Die Treffen bieten einen geschützten Raum für Begegnungen und ermöglichen Trauernden sich mit anderen auszutauschen. So können ungezwungen Kontakte, mit Menschen in einer ähnlichen Situation entstehen, die aufgrund ihrer eigenen Trauer Verständnis für ihr Gegenüber haben. Die Treffen werden von qualifizierten TrauerberaterInnen begleitet. Das Angebot ist kostenlos; eine Spende für Kaffee und Kuchen ist willkommen. Nach Rücksprache sind darüber hinaus auch kostenlose Einzelgespräche im Malteser Trauerzentrum möglich.
Veranstaltungsort: Johanniter Haus, Homburger Str. 7, 51674 Wiehl
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg, OASe der Stadt Wiehl
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 07.04.2025 14:30 - 16:3005.05.2025 14:30 - 16:3002.06.2025 14:30 - 16:3007.07.2025 14:30 - 16:3004.08.2025 14:30 - 16:3001.09.2025 14:30 - 16:3006.10.2025 14:30 - 16:3010.11.2025 14:30 - 16:3001.12.2025 14:30 - 16:3005.01.2026 11:00 - 16:30
07.04.2025 14:30 - 16:3005.05.2025 14:30 - 16:3002.06.2025 14:30 - 16:3007.07.2025 14:30 - 16:3004.08.2025 14:30 - 16:3001.09.2025 14:30 - 16:3006.10.2025 14:30 - 16:3010.11.2025 14:30 - 16:3001.12.2025 14:30 - 16:3005.01.2026 11:00 - 16:30
10.04.2025
10.04.2025 20:00 UhrGuitarize the World
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehl-Ticket 02262/99-285
11.04.2025
11.04.2025 17:00 - 19:00 UhrGerade aus Nicaragua zurückgekehrt Lesung, Fotopräsentation und Diskussion mit Monika Höhn
Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Wiehl Schulstr. 2a
Veranstalter: Monika und Michael Höhn
Kontakt: m.hoehn[ät]t-online.de 02262 701466
12.04.2025
(08.03.2025) 14:00 - 17:00 UhrRepair Café Wiehl Wegwerfen? Denkste! Immer am zweiten Samstag eines Monats, von 14 bis 17 Uhr, können im Repair Café Wiehl in der Wiesenstraße 8 wieder defekte elektrische und mechanische Gegenstände, Fahrräder oder Dinge, die kleinere Holzarbeiten nötig machen, kostenlos gemeinsam repariert werden. Auch einfache Reparaturen an Kleidung und anderen Textilien sind möglich. Außerdem haben wir jetzt einen erfahrenen Messerschleifer an Bord! Für die Schleifarbeiten wäre es sinnvoll, vorher kurz Kontakt aufzunehmen. Unser Experte ist nicht jeden Monat dabei. Noch ein wichtiger Hinweis: In der letzten Zeit haben wir es vermehrt mit Kaffee-Vollautomaten zu tun. Die Geräte – egal, welcher Marke – sind oft kompliziert im Aufbau, schwer zu öffnen, innen nicht selten verdreckt und korrodiert. Wir möchten diese Geräte, die öfter mal 1-2 Ehrenamtler mehrere Stunden beschäftigen, nicht völlig ausschließen, bitten aber um vorherige Anmeldung und Absprache UND aktive Mithilfe der Kunden. Vor Ort helfen ehrenamtliche Experten, Kaputtes wieder gebrauchsfähig zu machen. Das vermeidet Müll, spart Kosten für Neuanschaffung und ist ein Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Im Café-Bereich trifft man bei Kaffee, Tee, Saft und Kuchen nette Menschen, mit denen man schnell ins Gespräch kommt. Weiterhin werden im Bereich Elektrik, Elektronik und Nähmaschinen-Reparatur (ganz wichtig!) Ehrenamtliche gesucht. Auch eine gelegentliche Mitarbeit ist möglich. Einfach mal vorbeikommen und sich unverbindlich informieren! Infos und Kontakt unter https://repaircafe-wiehl.de
Veranstaltungsort: KinJu, Kinder- und Jugendzentrum Wiehl
Veranstalter: Repair Café Wiehl
Kontakt: 0176 57646242 - ingo[ät]repaircafe-wiehl.de
Weitere Termine: 12.04.2025 14:00 - 17:0010.05.2025 14:00 - 17:0014.06.2025 14:00 - 17:0012.07.2025 14:00 - 17:0009.08.2025 14:00 - 17:0013.09.2025 14:00 - 17:0011.10.2025 14:00 - 17:0008.11.2025 14:00 - 17:0013.12.2025 14:00 - 17:00
12.04.2025 14:00 - 17:0010.05.2025 14:00 - 17:0014.06.2025 14:00 - 17:0012.07.2025 14:00 - 17:0009.08.2025 14:00 - 17:0013.09.2025 14:00 - 17:0011.10.2025 14:00 - 17:0008.11.2025 14:00 - 17:0013.12.2025 14:00 - 17:00
12.04.2025
12.04.2025 13:00 - 17:00 UhrVeranstaltungsort: Wiehler Wasser Welt
Veranstalter: Freizeit- und Sportstätten Wiehl
Kontakt: 02262 9772 2
13.04.2025
13.04.2025 18:00 - 19:30 UhrPergolesis Stabat mater am 13.April, 18 Uhr in der Evangelischen Kirchen in Wiehl Marienhagen Der bedeutende französische Philosoph Jean-Jacques Rousseau nannte den 1.Satz dieses Werkes „das perfekteste und berührendste Duett aus der Feder irgendeines Komponisten.“ Das Stabat mater von Giovanni Battista Pergolesi (1710 - 1736) gehört wahrlich zu den ergreifendsten Musiken für die Passionszeit. Komponiert nur wenige Wochen vor seinem frühen Tod im Auftrag einer adligen Laienbruderschaft zum Gebrauch in der Liturgie der Karwoche, beschreibt das Stabat mater als Vertonung eines mittelalterlichen Gedichts die Worte und Gedanken der trauernden Mutter im Angesicht ihres gekreuzigten Sohnes. Susanne Siller: Sopran Cordula Hörsch: Alt Pia Meier, Judith Weißhaar: Violinen Albrecht Kendel: Viola Blandine Höfer: Cello
Veranstaltungsort: Evangelische Kirche Wiehl-Marienhagen
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Marienhagen-Drespe
Kontakt: 02261 77673
Weitere Infos (PDF)
14.04.2025
14.04.2025 15:00 - 19:30 UhrVeranstaltungsort: Sekundarschule Wiehl, Weierhofweg 22
Homepage: www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/termine?utf8=%E2%9C%93&term=51674&button=
Kontakt: c.kawczyk[ät]wiehl.de
Weitere Termine: 14.07.2025 15:00 - 19:30
14.07.2025 15:00 - 19:30
16.04.2025
16.04.2025 15:30 - 16:30 UhrOstergeschichten Kurz bevor das Osterfest gefeiert wird, lesen wir spannende Ostergeschichten vor. Ab 15.30 Uhr dreht sich an diesem Vorlesenachmittag alles um das Thema Ostern. Die Geschichten richten sich an Kinder zwischen vier und sechs Jahren. Der Eintritt zu der Lesung ist frei! Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten! Gerne telefonisch unter Tel. 02262-970110 oder per E-Mail an: [email protected]
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl
Kontakt: 02262-970110, buecherei[ät]wiehl.de
17.04.2025
17.04.2025 20:00 - 22:00 UhrDie Fußballer des FV Wiehl laden recht herzlich zum Heimspieltag auf die Walter-Lück-Sportanlage ein. Unter Flutlicht findet das Viertelfinale im Bitburger-Kreispokal statt. 20:00 Uhr: FV I - SSV Homburg-Nümbrecht Für das leibliche Wohl wird durch unser Vereinsheim-Team bestens gesorgt!
Veranstaltungsort: Walter-Lück-Sportanlage (Friedhofstraße 13, Wiehl)
Veranstalter: FV Wiehl 2000 e.V.
Kontakt: info[ät]fvwiehl.de
17.04.2025
17.04.2025 - 20.04.2025"Hattu Bierchen?" Na klar haben Bierchen und das Zunftkölsch sogar zum Deal-Preis. Da hoppelt auch der Osterhase ins Sümpfchen.
Veranstaltungsort: Sümpfchen Wiehl
Veranstalter: Sümpfchen
Kontakt: 02262/97201
19.04.2025
19.04.2025 18:00 - 23:00 UhrVeranstaltungsort: Freizeitpark Bielstein, Jahnstraße
Veranstalter: Feuerwehr Bielstein/Weiershagen
Kontakt: 02262-691021, bielstein[ät]feuerwehr-wiehl.de
19.04.2025
19.04.2025 17:00 - 22:00 UhrOsterfeuer der Dorfgemeinschaft Weiershagen e.V.
Veranstaltungsort: Dorfplatz Bergerhofer Str. 6, 51674 Wiehl-Weiershagen
Veranstalter: Dorfgemeinschaft Weiershagen e.V.
Kontakt: Maik Schemmel (02262/2258 + 01715352206, maik.schemmel[ät]t-online.de
Weitere Infos (PDF)
19.04.2025
(15.02.2025) 14:30 - 16:30 UhrEinen ca. einstündigen gemeinsamen Spaziergang für Trauernde bieten die Malteser, an jedem dritten Samstag im Monat an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die gemeinsam gemütlich spazieren gehen und miteinander ins Gespräch kommen wollen. Der Spaziergang wird von ehrenamtlichen Trauerbegleitern begleitet. Der Rundweg ist ca. 1,8 km lang. Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit gemeinsam im Waldhotel Tropfsteinhöhle, Pfaffenberg 1, 51674 Wiehl, einzukehren. Das Angebot ist kostenlos, die Bewirtungskosten trägt jeder Teilnehmer/in selbst.
Veranstaltungsort: Treffpunkt an der Blockhütte des Waldlehrpfades in unmittelbarer Nähe der Tropfsteinhöhle Wiehl, Pfaffenberg 1, 51674 Wiehl
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 15.03.2025 14:30 - 16:3019.04.2025 14:30 - 16:3017.05.2025 14:30 - 16:3021.06.202519.07.2025 14:30 - 16:3016.08.2025 14:30 - 16:3020.09.2025 14:30 - 16:3018.10.2025 14:30 - 16:3015.11.2025 14:30 - 16:3020.12.2025 14:30 - 16:3017.01.2026 14:30 - 16:30
15.03.2025 14:30 - 16:3019.04.2025 14:30 - 16:3017.05.2025 14:30 - 16:3021.06.202519.07.2025 14:30 - 16:3016.08.2025 14:30 - 16:3020.09.2025 14:30 - 16:3018.10.2025 14:30 - 16:3015.11.2025 14:30 - 16:3020.12.2025 14:30 - 16:3017.01.2026 14:30 - 16:30
21.04.2025
21.04.2025Ihr lieben Osterhasen, wir - das Sümpfchen Wiehl und GoodMood Accessoires - finden, man ist nie zu alt zum Eiersuchen. Deswegen verstecken wir am Ostermontag in Wiehl einige bunte und goldene Plastikostereier für euch. Diese sind gefüllt mit Geschenken und Rabattcodes. Die goldenen Eier sind vom Sümpfchen und die bunten Eier von GoodMood. Wir wünschen euch viel Spaß beim suchen! https://www.instagram.com/goodmoodaccessoires/ https://www.instagram.com/suempfchenwiehl/
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: Sümpfchen Wiehl & GoodMood Accessoires
Kontakt: 02262/97201
26.04.2025
26.04.2025 10:00 - 14:00 UhrGemeinsam für die Artenvielfalt – Mehr Natur im Garten! - Gartenfreund*innen und Hobbygärtner*innen können Blumenstauden, Gemüsepflanzen und andere „Gartenschätze“ tauschen, den Blütenreichtum im eigenen Garten erhöhen und auf diese Weise etwas für Bienen und Schmetterlinge tun. Auf unsere Besucher*innen wartet auch ein reichhaltiges Informationsangebot der Veranstalter Rheinischer LandFrauenverband e.V., NABU Oberberg mit der Bergischen Gartenarche, Biologische Station Oberberg und die Regionalgruppe Bergisches Land des NaturGarten e.V.. Darüber hinaus gibt es Bergische Waffeln, Kaffee und ein Angebot für Kinder.
Veranstaltungsort: Schloss Homburg 2, 51588 Nümbrecht
Veranstalter: Biologische Station Oberberg e.V.
Kontakt: 02293/90150
26.04.2025
26.04.2025 - 04.05.2025Es gibt wieder einen Couponflyer mit vielen attraktiven Angeboten aus der Wiehler Geschäftswelt.
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: Wiehler Ring e.V.
Kontakt: 02262/ 99195, Wiehlerring[ät]wiehl.de
27.04.2025
(23.02.2025) 11:00 - 14:00 UhrBegleitet von zwei Trauerberatern startet an jedem letzten Sonntag im Monat, eine Radtour für trauernde Menschen. Die Touren führen über etwa 30 Kilometer und finden bei jeder Witterung statt, es sei denn es werden gefährdende Wetterlagen wie Sturm, Eis-, oder Starkregen angekündigt. Während der Fahrten unter dem Motto „Neue Wege er →fahren“ gibt es einige Pausen, bei denen die Mitfahrenden miteinander ins Gespräch kommen können. Im Anschluss steht es ihnen frei, in einem Restaurant oder Café einzukehren. Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich in Eigenverantwortung, mit einem eigenen und technisch einwandfreien Fahrrad und unter Einhalten der Straßenverkehrsordnung, Mitfahrerinnen und Mitfahrer sollten volljährig und fahrsicher sein, eine entsprechende Kondition mitbringen und einen Helm und eine Warnweste (wird gestellt) tragen. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 30.03.2025 11:00 - 14:0027.04.2025 11:00 - 14:0025.05.2025 11:00 - 14:00
30.03.2025 11:00 - 14:0027.04.2025 11:00 - 14:0025.05.2025 11:00 - 14:00
28.04.2025
28.04.2025 - 07.07.2025Der orientalische Tanz - weiblichster aller Tänze - bedeutet für Frauen Selbsterfahrung und eine Wohltat im physischen und psychischen Sinne. Viele Ärzte empfehlen daher den orientalischen Tanz bei Problemen mit Wirbelsäule, Unterleib oder Psyche. Die tanzende Frau steht zu ihrer Weiblichkeit, stärkt ihr Körpergefühl und Selbstbewusstsein - der Tanz lässt uns Lebensfreude empfinden und fit werden/bleiben. Wir lernen, Musik im Tanz umzusetzen und uns mit unserem Körper auszudrücken, unabhängig von Alter und Figur. Zudem wird ein guter Ausgleich zum Alltagsstress geschaffen. Jeder Kurs beinhaltet Aufwärmgymnastik, das Erlernen von (Isolations-)Bewegungen, Figuren, Schrittkombinationen sowie auch Choreografie und freies Tanzen. Sowohl motivierte Neueinsteigerinnen als auch Frauen mit Vorerfahrung sind herzlich willkommen! Bitte Gymnastikkleidung und ein großes Tuch, das um die Hüfte gebunden wird, mitbringen. Gebühr: 56,00€ Schriftliche Anmeldung: www.vhs-oberberg.de ( 10 Termine) Kurs: A2511654
Veranstaltungsort: Wiehl, Gemeinschaftsgrundschule Oberwiehl, Gymnastikraum, Eingang
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de
28.04.2025
28.04.2025 - 07.07.2025Latin-Dance-Fitness ist ein dynamisches und effektives Fitness-Workout. Die verschiedenen lateinamerikanischen Tanzstile wie Salsa, Cumbia, Mambo, Flamenco, Samba, Merengue, aber auch Bauchtanz, Reggaeton und Hip-Hop sind eine bunte Mischung, die den gesamten Körper in Schwung bringt und zusätzlich auch die Ausdauer trainiert. Sie werden hier so viel Freude an rhythmischer Bewegung haben, dass Sie nicht mehr realisieren, dass Sie auch ein solides Training absolvieren. Die Tanzbewegungen sind einfach zu erlernende Schritte, die den Muskelaufbau im gesamten Körper fördern. Eine abwechslungsreiche Trainingsstunde erwartet Sie. Schon nach kurzer Zeit merken Sie, dass Latin-Dance-Fitness Ihre Kondition, Koordination und Ihre Muskulatur und Körperhaltung verbessert. Probieren Sie es aus! Bitte Trainingskleidung, Handtuch und Getränk mitbringen. Informationen zum Kurs unter 0172 9841480. Gebühr: 37,40€ Schriftliche Anmeldung: www.vhs-oberberg.de (10 Termine) Kurs: A2511652
Veranstaltungsort: Wiehl, Gemeinschaftsgrundschule Wiehl, Turnhalle, Warthstr. 1
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de
29.04.2025
29.04.2025 09:30 - 11:00 UhrAm 29.04.2025 – das ist der 1. Dienstag nach den Osterferien – bietet der TuS Wiehl 1891 e. V. einen neuen Nordic Walkingkurs mit insgesamt -10- Veranstaltungen an. Dieser findet immer dienstags in der Zeit von 09:30 bis 11:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Altenheim Bethlehem Tabea in Wiehl-Wülfringhausen. Bei regelmäßiger Teilnahme werden die Gebühren von den meisten Krankenkassen anteilig übernommen, denn der Kurs ist mit dem Qualitätssiegel "Pluspunkt Gesundheit" zertifiziert. Neueinsteiger*innen sind gerne willkommen! Nähere Informationen und Anmeldung bei Ruth Stöcker-Schwan, Tel. 02262 92939.
Veranstaltungsort: Wanderparkplatz am Altenheim Bethlehem Tabea in Wiehl Wülfringhausen
Veranstalter: TuS Wiehl 1891 e.V.
Kontakt: Ruth Stöcker-Schwan, Tel. 02262 92939
30.04.2025
30.04.2025 19:00 - 01:00 Uhr....anlässlich der Wiehler Frühlingswoche des Wiehler Ring e.V. Freut euch auf einen Abend mit großartiger Musik, bester Stimmung und einem Hauch von Frühlingszauber. Egal ob ihr ausgelassen tanzen oder einfach nur die fröhliche Atmosphäre genießen wollt – wir freuen uns darauf, mit euch eine unvergessliche Nacht zu verbringen! Vorverkauf 12,00 Euro Abendkasse 15,00 Euro nur so lange Vorrat reicht
Veranstaltungsort: Hotel zur Post Wiehl GmbH
Homepage: www.hzpw.de/event-details/tanz-in-den-mai
30.04.2025
Lohmis kunterbunte Entdeckertour eine interaktive Autorenlesung für Kinder im Grundschulalter Wiehl
Mittwoch, 30.4.2025, 16 Uhr Lohmis kunterbunte Entdeckertour eine interaktive Autorenlesung für Kinder im Grundschulalter in der Stadtbücherei Wiehl. Bei der Entdeckertour präsentiert der Autor Günther Lohmer einige technische Alltagsgegenstände aus seinem Leselauscher-Buch „Technik einfach erklärt“. Während der Veranstaltung wird gemeinsam das Innenleben und die Funktionsweise einiger Gegenstände erkundet, dabei springt die Begeisterung für Technik schnell auf die Kinder über. Außerdem wird das junge Publikum immer wieder durch Fragen mit einbezogen. Einzelne Besucher*innen können sich beim Beantworten der Fragen einbringen und einige Freiwillige können bei den Experimenten mitwirken. Sehen, Staunen und Verstehen, wie die Dinge in der Natur geschehen! Die Kinder entdecken durch selbstständiges Experimentieren die Faszination der Naturwissenschaften und erhalten zum Beispiel Antworten auf die Fragen: · Wieso sinkt ein Stück Eisen, obwohl Schiffe aus Eisen schwimmen? · Wie funktioniert eine Kerze? · Was hat es mit dem Phänomen Eis auf sich? · Wieso kann der Wasserläufer über Wasser laufen · Wieso wird ein gekochtes Ei nicht wieder flüssig? Die Stadtbücherei Wiehl veranstaltet die Lesung gemeinsam mit dem Kulturkreis Wiehl e.V. und mit Unterstützung der Bürgerstiftung Wiehler Kulturgüter. Tickets für 2 € sind erhältlich unter www.kulturkreis-wiehl.de, bei Wiehl-Ticket im Rathaus oder in der Stadtbücherei Wiehl. …hier der Link zur Veranstaltung: https://www.bergisch-live.de/567377
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl
Kontakt: 02262-970110, buecherei[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)