Anzeige
Anzeige schließen
  • Sparkasse Wiehl

  • Volksbank Oberberg

In Kooperation mit wiehl.de finden Sie hier Termine, Veranstaltungen aus Wiehl und Umgebung. Regelmäßig werden die Kalender importiert und für die Darstellung auf dem Smartphone optimiert.
02.03.2025
(05.01.2025) 13:00 - 17:00 Uhr

In der Handschmiede des Museums führt der Schmied sein traditionelles Handwerk mit Hammer und Amboss vor. Unter Anleitung können die Besucher selbst am Feuer schmieden. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Museum Achse, Rad und Wagen
Veranstalter: BPW Bergische Achsen KG
Kontakt: 02262-781280, info[ät]achseradwagen.de
Weitere Termine: 02.02.2025 13:00 - 17:0002.03.2025 13:00 - 17:0006.04.2025 13:00 - 17:0004.05.2025 13:00 - 17:0001.06.2025 13:00 - 17:0006.07.2025 13:00 - 17:0003.08.2025 13:00 - 17:0007.09.2025 13:00 - 17:0005.10.2025 13:00 - 17:0002.11.2025 13:00 - 17:0007.12.2025 13:00 - 17:00
02.02.2025 13:00 - 17:0002.03.2025 13:00 - 17:0006.04.2025 13:00 - 17:0004.05.2025 13:00 - 17:0001.06.2025 13:00 - 17:0006.07.2025 13:00 - 17:0003.08.2025 13:00 - 17:0007.09.2025 13:00 - 17:0005.10.2025 13:00 - 17:0002.11.2025 13:00 - 17:0007.12.2025 13:00 - 17:00
03.03.2025
03.03.2025 15:11 Uhr

Am 3.3. startet um 14:11 wie gewohnt der Rosenmontagszug des Karnevalsvereins Bielstein und im Anschluss steigt die Party in der Ladehalle der Erzquell Brauerei Bielstein. DJ Tietze sorgt für eine ausgelassene Partystimmung. Natürlich feiert das Prinzenpaar aus Bielstein samt Gefolge mit! Es gibt reichlich Zunft Kölsch und den neuen Cocktail „Bergischer Sprizz“, der bereits auf vielen Damensitzungen im Karneval sehr gut angekommen ist.
Veranstaltungsort: Erzquell Brauerei Bielstein
Veranstalter: Passberger & Piechaczek
Kontakt: info[ät]erzquell.de

03.03.2025
03.03.2025 11:00 Uhr


Veranstaltungsort: Seecafe im Wiehlpark
Veranstalter: Bernd Teuber
Kontakt: 02262 - 7978245, info[ät]seecafe-wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
03.03.2025
03.03.2025 14:30 - 16:30 Uhr
Die OASE der Stadt Wiehl, lädt in Kooperation mit dem Malteser Trauerzentrum Oberberg, jeden ersten Montag im Monat, zu einem Trauerkaffee an. Die Treffen bieten einen geschützten Raum für Begegnungen und ermöglichen Trauernden sich mit anderen auszutauschen. So können ungezwungen Kontakte, mit Menschen in einer ähnlichen Situation entstehen, die aufgrund ihrer eigenen Trauer Verständnis für ihr Gegenüber haben. Die Treffen werden von qualifizierten TrauerberaterInnen begleitet. Das Angebot ist kostenlos; eine Spende für Kaffee und Kuchen ist willkommen. Nach Rücksprache sind darüber hinaus auch kostenlose Einzelgespräche im Malteser Trauerzentrum möglich.
Veranstaltungsort: Johanniter Haus, Homburger Str. 7, 51674 Wiehl
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg, OASe der Stadt Wiehl
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 07.04.2025 14:30 - 16:3005.05.2025 14:30 - 16:3002.06.2025 14:30 - 16:3007.07.2025 14:30 - 16:3004.08.2025 14:30 - 16:3001.09.2025 14:30 - 16:3006.10.2025 14:30 - 16:3010.11.2025 14:30 - 16:3001.12.2025 14:30 - 16:3005.01.2026 11:00 - 16:30
07.04.2025 14:30 - 16:3005.05.2025 14:30 - 16:3002.06.2025 14:30 - 16:3007.07.2025 14:30 - 16:3004.08.2025 14:30 - 16:3001.09.2025 14:30 - 16:3006.10.2025 14:30 - 16:3010.11.2025 14:30 - 16:3001.12.2025 14:30 - 16:3005.01.2026 11:00 - 16:30
03.03.2025
03.03.2025 14:11 Uhr

Veranstaltungsort: Bielstein
Veranstalter: Karnevalsverein Bielstein e.V 1985
Kontakt:

04.03.2025
(21.01.2025) 10:00 - 11:30 Uhr
Anmeldung erforderlich!
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein (Dachgeschoss)
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 28.01.2025 10:00 - 11:3004.02.2025 10:00 - 11:3011.02.2025 10:00 - 11:3018.02.2025 10:00 - 11:3025.02.2025 10:00 - 11:3004.03.2025 10:00 - 11:3011.03.2025 10:00 - 11:3018.03.2025 10:00 - 11:30
28.01.2025 10:00 - 11:3004.02.2025 10:00 - 11:3011.02.2025 10:00 - 11:3018.02.2025 10:00 - 11:3025.02.2025 10:00 - 11:3004.03.2025 10:00 - 11:3011.03.2025 10:00 - 11:3018.03.2025 10:00 - 11:30
05.03.2025
05.03.2025 17:30 - 20:15 Uhr

Programm "Überblick behalten und effizient kommunizieren" In der digitalen Welt ist es einfacher denn je, miteinander in Kontakt zu bleiben. Dieser Online-Workshop richtet sich an ehrenamtlich Engagierte, die ihre Gruppen effizienter und unkomplizierter vernetzen möchten. Wir stellen Ihnen verschiedene kostenfreie Apps vor, mit denen Sie Ihre Gruppenkommunikation verbessern können, sei es für die Organisation von Treffen, die Abstimmung von Projekten oder den schnellen Austausch im Alltag. Gemeinsam erkunden wir praxisnah: Messenger-Dienste (z. B. WhatsApp, Signal, Threema) für spontane Absprachen, Dokumenten-Teilen (z. B. Google Drive, Dropbox), um gemeinsam an Materialien zu arbeiten, Planungs-Tools (z. B. Doodle, Nextcloud) für bessere Organisation, Projekt-Management Tools (z. B. Trello, Asana, Click-Up, Google Workspace), für den Überblick. Der Kurs ist so gestaltet, dass Sie direkt mit Ihrem Mobilgerät loslegen können. Gerne können Sie ins ABC-Bildungscentrum, Zum Marktplatz 6, 51709 Marienheide kommen und an der Veranstaltung über den Großbildfernseher teilnehmen. Bitte melden Sie sich über das am Ende dieser Seite zu findende Anmeldeformular an. Wir benötigen auf jeden Fall Ihre Email-Adresse, damit wir Ihnen den Zugangscode mailen können. Sollten Sie diesen am Vortag der Veranstaltung noch nicht erhalten haben, schreiben Sie uns bitte unter [email protected].
Veranstaltungsort: Marienheide und online
Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung des Kirchenkreis an der Agger
Kontakt: 02261 / 7009-39, everwachsenenbildung.oberberg[ät]ekir.de

05.03.2025
05.03.2025 17:45 - 20:00 Uhr
Mit seinem Dokumentarfilm DIE UNBEUGSAMEN setzte Regisseur Torsten Körner den Politikerinnen der Bonner Republik und ihrem Kampf um politische Teilhabe ein filmisches Denkmal. Mit der Fortsetzung richtet er seinen Blick auf die andere Seite des Eisernen Vor- hangs und zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen. Der Film bietet den beeindruckenden Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und ihrem Kampf um Chancen- gleichheit eine fesselnde Bühne. Dokumentarfilm • D 2024 • 104 Min • FSK: ab 6 Jahren • Regie: Torsten Körner
Veranstaltungsort: SEVEN Kinocenter Gummersbach
Veranstalter: Forum XXelle in Kooperation mit der VHS Gummersbach
Kontakt: v.kahl[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
06.03.2025
06.03.2025 18:00 - 20:00 Uhr
Digitale Fortbildungsangebote für Dorfgemeinschaften Der Oberbergische Kreis bietet über seinen Dorfservice Oberberg verschiedene digitale Fortbildungen für Dorfgemeinschaften an, um das Engagement in den Dörfern zu unterstützen. Die Fortbildungen behandeln unterschiedliche Themen des Ehrenamts im ländlichen Raum. Da sich die Arbeit in den Dorfvereinen stetig verändert, geben die Fortbildungen des Dorfservice Oberberg Antworten auf aktuelle Fragen und Anliegen. Den Teilnehmenden wird dabei auch die Möglichkeit geboten, das Erlernte selbst auszuprobieren.
Veranstaltungsort: Online
Veranstalter: OBK Dorfservice
Kontakt: 02261/ 886131

06.03.2025
06.03.2025 15:15 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: ECG Evangeliums Christien Gemeinde Oberwiehl, Königsiefen 5
Veranstalter: DRK
Kontakt: c.kawczyk[ät]web.de
Weitere Termine: 15.05.2025 15:15 - 20:00
15.05.2025 15:15 - 20:00
06.03.2025
06.03.2025 13:00 - 19:00 Uhr
Frauenmesse, Schnupperkurse, Workshops, Fachvorträge zu den Themen Kommunalpolitik, Karriere, Gesundheit, Bewegung, Finanzen, Kultur & Kreativität. Mit Bühnenprogramm und vielen Highlights. Freier Eintritt. Veranstaltet von der Regional AG Gleichstellung Oberberg.
Veranstaltungsort: Halle 32 Gummersbach
Veranstalter: Regional AG Oberberg
Kontakt: v.kahl[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
06.03.2025
06.03.2025 20:00 Uhr

die schönsten deutschen Film- und Radioschlager
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehl-Ticket 02262/99-285

07.03.2025
07.03.2025 19:00 Uhr


Veranstaltungsort: Seecafe im Wiehlpark
Veranstalter: Bernd Teuber
Kontakt: 02262 - 7978245, info[ät]seecafe-wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
07.03.2025
07.03.2025 19:00 Uhr

19:00 Uhr Begrüßung durch Peter Madel 19:30 Uhr Podiumsdiskussion 20:30 Uhr Modenschau Davor und dazwischen gibt es Zeit zum Bummeln und Shoppen
Veranstaltungsort: Stadtteilhaus Drabenderhöhe
Veranstalter: Steuerungsgruppe Fairtrade Wiehl
Kontakt: 02262/ 99195, c.kawczyk[ät]wiehl.de

07.03.2025
07.03.2025 17:00 - 18:00 Uhr

Informiert beten - So lautet das Motto. In diesem Jahr wurde Gottesdienst von Frauen der Cookinseln vorbereitet. Ihre Lebensumstände, Freuden und Sorgen werden ins Gebet genommen. Der ökumenisch besetzte Vorbereitungskreis lädt zur Andacht und danach zu gemütlichem Beisammensein.
Veranstaltungsort: St. Mariä Himmelfahrt Wiehl
Veranstalter: Arbeitskreis WGT Wiehl
Kontakt: Katholische Kirchengemeinde 02262 751403

07.03.2025
07.03.2025 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Stadtteilhaus Drabenderhöhe
Veranstalter: Steuerungsgruppe Fairtrade Wiehl
Kontakt: 02262/ 99195, c.kawczyk[ät]wiehl.de

08.03.2025
08.03.2025 14:00 - 17:00 Uhr

Repair Café Wiehl Wegwerfen? Denkste! Immer am zweiten Samstag eines Monats, von 14 bis 17 Uhr, können im Repair Café Wiehl in der Wiesenstraße 8 wieder defekte elektrische und mechanische Gegenstände, Fahrräder oder Dinge, die kleinere Holzarbeiten nötig machen, kostenlos gemeinsam repariert werden. Auch einfache Reparaturen an Kleidung und anderen Textilien sind möglich. Außerdem haben wir jetzt einen erfahrenen Messerschleifer an Bord! Für die Schleifarbeiten wäre es sinnvoll, vorher kurz Kontakt aufzunehmen. Unser Experte ist nicht jeden Monat dabei. Noch ein wichtiger Hinweis: In der letzten Zeit haben wir es vermehrt mit Kaffee-Vollautomaten zu tun. Die Geräte – egal, welcher Marke – sind oft kompliziert im Aufbau, schwer zu öffnen, innen nicht selten verdreckt und korrodiert. Wir möchten diese Geräte, die öfter mal 1-2 Ehrenamtler mehrere Stunden beschäftigen, nicht völlig ausschließen, bitten aber um vorherige Anmeldung und Absprache UND aktive Mithilfe der Kunden. Vor Ort helfen ehrenamtliche Experten, Kaputtes wieder gebrauchsfähig zu machen. Das vermeidet Müll, spart Kosten für Neuanschaffung und ist ein Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Im Café-Bereich trifft man bei Kaffee, Tee, Saft und Kuchen nette Menschen, mit denen man schnell ins Gespräch kommt. Weiterhin werden im Bereich Elektrik, Elektronik und Nähmaschinen-Reparatur (ganz wichtig!) Ehrenamtliche gesucht. Auch eine gelegentliche Mitarbeit ist möglich. Einfach mal vorbeikommen und sich unverbindlich informieren! Infos und Kontakt unter https://repaircafe-wiehl.de
Veranstaltungsort: KinJu, Kinder- und Jugendzentrum Wiehl
Veranstalter: Repair Café Wiehl
Kontakt: 0176 57646242 - ingo[ät]repaircafe-wiehl.de
Weitere Termine: 12.04.2025 14:00 - 17:0010.05.2025 14:00 - 17:0014.06.2025 14:00 - 17:0012.07.2025 14:00 - 17:0009.08.2025 14:00 - 17:0013.09.2025 14:00 - 17:0011.10.2025 14:00 - 17:0008.11.2025 14:00 - 17:0013.12.2025 14:00 - 17:00
12.04.2025 14:00 - 17:0010.05.2025 14:00 - 17:0014.06.2025 14:00 - 17:0012.07.2025 14:00 - 17:0009.08.2025 14:00 - 17:0013.09.2025 14:00 - 17:0011.10.2025 14:00 - 17:0008.11.2025 14:00 - 17:0013.12.2025 14:00 - 17:00
08.03.2025
08.03.2025 10:00 - 21:00 Uhr

Zum Weltfrauentag am 8. März laden die Grünen Frauen Oberberg und der Wiehler Ortsverband zu einem kreativen Netzwerktag ein. Ab 10 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches Programm von Frauen für Frauen im BWO-Begegnungszentrum Gähnfeld in Oberbantenberg: Kurse, Kreativ-Werkstatt, Info-Börse, gemeinsames Kochen und zum Abschluss ein Quizabend mit tollen Preisen. Durchgehend geöffnet ist unser Netzwerk-Café, wo es neben Kaffee und Kuchen auch die Möglichkeit für Austausch und Diskussion gibt. Über den Tag verteilt finden folgende Workshops statt: Yoga, Poetry Slam, Biodanza und Theater. Am gesamten Vormittag gibt es eine Kreativ-Werkstatt der Grünen Jugend Oberberg, wo gemeinsam Upcycling-Projekte aus Papier und Stoffresten verwirklicht werden können. Um 12.30 Uhr wird Bernadette Reinery-Hausmann einen kurzen Impulsvortrag zum Thema „Frauen und die Pflege von Angehörigen zu Hause“ halten und im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen. Der für alle Geschlechter offene Quizabend beginnt um 19 Uhr. Wer mag, darf sich gerne ab 12 Uhr an der gemeinsamen Koch-Aktion mit Iris Traudisch beteiligen: Es wird Nudeln und Reis mit spannenden Soßen aus aller Welt geben, gekocht nach den Lieblingsrezepten der Teilnehmerinnen. Alle Frauen, auch die, die nicht mitgekocht haben, sind herzlich zum Essen eingeladen. Die Teilnahme an Workshops, Vortrag, Quizabend sowie die Speisen und Getränke sind kostenlos. Spontanes Vorbeischauen ist möglich, eine formlose Anmeldung per E-Mail an [email protected] wird jedoch erbeten, da es bei den Kursen nur begrenzte Plätze gibt. Für das Quiz können Teams bis zu 4 Personen angemeldet werden. Wer einzeln kommt, wird automatisch Teil eines offenen Teams. Mehr Details zum Programmablauf und zu den Kursen unter www.gruene-wiehl.de/weltfrauentag-2025/ Zusatzinfos: Uhrzeiten für das Kursprogramm: Wir beginnen um 10 Uhr mit einem Yogakurs von Sylvia Krohn-Müller. Von 11 – 12.30 Uhr gibt es einen Poetry Slam Workshop mit Jana Goller. Dann folgen der Vortrag und die Mittagspause. Um 14 Uhr beginnt der Biodanza-Workshop mit Kerstin Peinzke. Ab 16 Uhr lädt Christine Bretz zum Theaterworkshop „Mit Spaß zu mehr Selbstbewusstsein“ ein. Veranstaltungsort ist das barrierefreie Begegnungszentrum Gähnfeld in Wiehl-Oberbantenberg (Im Gähnfeld 4, 51674 Wiehl). Die Bushaltestelle Bielstein Schulzentrum (Buslinie 304) ist 300m entfernt, Parkplätze liegen ca. 50m unterhalb des Gebäudes, weitere gibt es am Schulzentrum.
Veranstaltungsort: Begegnungszentrum Gähnfeld in Wiehl-Oberbantenberg
Veranstalter: Grüne Frauen Oberberg / Grüner Ortsverband Wiehl
Kontakt: ulrike.classen-buettner[ät]gruene-wiehl.de

08.03.2025
08.03.2025 15:00 Uhr

Veranstaltungsort: Stadtteilhaus Drabenderhöhe
Veranstalter: Steuerungsgruppe Fairtrade Wiehl
Kontakt: 02262/ 99195, c.kawczyk[ät]wiehl.de

09.03.2025
09.03.2025

Secondhandbuchverkauf für den guten Zweck. Tolle Bücher, leckeres Essen, musikalische Unterhaltung, Kinderprogramm
Veranstaltungsort: Wiehltalhalle
Veranstalter: Bücherbörse Oberberg e.V.
Kontakt: info[ät]buebo.org

10.03.2025
10.03.2025 - 31.03.2025

Das Smartphone ist ein wahrer Alleskönner! Es eignet sich zu weit mehr als nur zum Telefonieren! Man kann chatten mit WhatsApp, Video-telefonieren, fotografieren, filmen, sich in fremden Umgebungen orientieren, sich navigieren lassen, E-Mails schreiben, Online-Bestellungen aufgeben, Informationen nachschlagen und vieles andere mehr. Aber wie soll man das alles bedienen? Für Manche ist diese Fülle an Funktionen schwer zu verstehen. Aber keine Sorge: man muss ja auch nicht alles auf einmal nutzen. Unser Kurs bietet einen Einstieg in die wichtigsten Möglichkeiten. Sie erlernen die wichtigsten Grundbegriffe sowie die Bedienung der Geräte und Ihre persönlichen Fragen und Wünsche stehen im Mittelpunkt. Gebühr: 43,00€ Schriftliche Anmeldung: www.vhs-oberberg.de (4 Termine) Kurs: A2511380
Veranstaltungsort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Hauptstr.
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

12.03.2025
12.03.2025 19:00 - 21:00 Uhr
Eine Zeit voller Neid, Missgunst, Geldgier, Macht - und anderer Gelüste" Unter diesem aussagekräftigen Titel hält Autor und Historiker Joachim Nierhoff einen Vortrag über die Hexenverfolgung rund um die Nachbarschaft des Oberbergischen Kreises. Die Veranstaltung ist ein Mix aus freiem Vortrag und Lesung aus Textausschnitten seiner Bücher (erschienen im Sutton Verlag). Wir freuen uns auf einen spannenden und interessanten Abend! Die Veranstaltung findet am 12.03.2025 um 19:00 Uhr in der Stadtbücherei Wiehl statt. Einlass ist ab 18.45 Uhr. Der Ticketpreis beträgt 5,00 Euro. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Auskünfte zu Tickets und der Veranstaltung erhalten Sie in der Stadtbücherei Wiehl vor Ort, per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter: 02262 / 970110. Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen der Volkshochschule Oberberg und der Stadtbücherei Wiehl statt.
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl / VHS Oberberg
Kontakt: 02262 / 970110, buecherei[ät]wiehl.de

12.03.2025
12.03.2025 15:30 - 16:30 Uhr

Märchenhaftes Vorlesen Rumpelstilzchen oder Rapunzel? Dornröschen oder Aschenputtel? Welche Märchen unsere Vorlesepatinnen Ruth Schneider und Andrea Abt vorlesen bleibt eine Überraschung. Ab 15:30 Uhr wird aus dem Buch „Märchenschätze“ vorgelesen. Die Geschichten richten sich an Kinder zwischen fünf und sieben Jahren. Der Eintritt zu der Lesung ist frei! Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten! Gerne telefonisch unter Tel. 02262-970110 oder per E-Mail an: [email protected]
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl
Kontakt: 02262-970110, buecherei[ät]wiehl.de

12.03.2025
12.03.2025 - 04.06.2025

Das autogene Training - eine bewährte Methode, um selbst in stressigen Situationen und Zeiten zu entspannen. Die Übungen des autogenen Trainings können jederzeit ausgeführt werden und somit problemlos in den Alltag eingebettet werden. Sie erlernen in diesem Kurs die spezifischen Übungen. Durch das Training in der Gruppe werden die Übungsabläufe manifestiert, dies erlaubt es Ihnen, die wohltuende Entspannung abzurufen. Gebühr: 57,20€ Schriftliche Anmeldung: www.vhs-oberberg.de , https://vhs.link/VfXxkb (10 Termine) Kurs: A2511556
Veranstaltungsort: Wiehl, Burghaus Bielstein, Burgstr. 9
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

12.03.2025
12.03.2025 14:00 - 16:00 Uhr
Frühlings- und Sommerbekleidung bis Größe 164, Babyartikel und Zubehör, Umstandsmode, Bücher, Spiele, Fahrzeuge und vieles mehr Nummernvergabe online unter www.stadtteilhaus.unserbasar.de mit Cafeteria
Veranstaltungsort: Siebenbürgerplatz 23, 51674 Wiehl
Veranstalter: DRK Kindertagesstätte Adele Zay
Kontakt: 015223251107
Weitere Infos (PDF)
13.03.2025
(20.02.2025) 14:30 - 16:30 Uhr
Es werden Lesezeichen, Gruß- und Osterkarten zum Frühling erstellt. Wer hat, bringt Federhalter und Federn mit (können auch bei der Kursleitung ausgeliehen werden)und wer hat, bringt Wasserfarben und Pinsel mit. Kosten: 5 bis 10,- € für Material (Anmeldung erforderlich!)
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7, Wiehl
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 13.03.2025 14:30 - 16:3027.03.2025 14:30 - 16:30
13.03.2025 14:30 - 16:3027.03.2025 14:30 - 16:30
13.03.2025
13.03.2025 20:00 Uhr

33 Jahre Eros Ramazzotti Musikgeschichte
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehl-Ticket 02262/99-285

14.03.2025
14.03.2025 - 30.03.2025

Komödie von Neil Simon Als Florence endlich zum wöchentlichen Spieleabend bei Olive erscheint, ist sie völlig aufgelöst: Ihr Mann hat sie nach einem Ehestreit vor die Tür gesetzt. Olive nimmt die langjährige Freundin bei sich auf. Doch schon bald bereut Olive, die ihren Haushalt nur nachlässig führt, ihre Hilfsbereitschaft. Denn Florence entpuppt sich als perfekte Hausfrau mit einem Hang zu Desinfektionsmitteln, die überall penibel aufräumt, gerne aufwändig kocht und über alle möglichen Wehwehchen klagt. Kann ein Rendezvous mit zwei heißblütigen spanischen Nachbarn die Lage retten? „Ein ungleiches Paar“ ist eine der beliebtesten Komödien des Erfolgsautors Neil Simon, in der zwei sehr gegensätzliche Charaktere auf urkomische Weise versuchen, als ungleiche Wohngemeinschaft zu überleben. Auf der Bühne entwickeln sich nicht nur turbulente Streitigkeiten und schräge Alltagskomik, sondern auch berührende Momente der Annäherung. Neil Simons unverwechselbarer Humor, sein Wortwitz und die pointierten Dialoge garantieren einen aufregenden Theaterabend und beste Unterhaltung! Regie: Raimund Binder Es spielen: Gesa Dittmann, Anja Holländer, Daniela Kuhn-Berger, Bärbel Stinner, Simone Wunderlich, Marianne Zarger, Fabian Beer, Oliver Bonzel Einlass ist jeweils ca. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Bergisch-Live
Veranstaltungsort: Aula GGS Wiehl, Warthstr. 1
Veranstalter: Schau-Spiel-Studio Oberberg
Kontakt: 02262/ 99-285, wiehlticket[ät]wiehl.de

14.03.2025
14.03.2025 20:00 Uhr

Finest Fleetwood Cover
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehl-Ticket 02262/99-285

15.03.2025
(15.02.2025) 14:30 - 16:30 Uhr
Einen ca. einstündigen gemeinsamen Spaziergang für Trauernde bieten die Malteser, an jedem dritten Samstag im Monat an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die gemeinsam gemütlich spazieren gehen und miteinander ins Gespräch kommen wollen. Der Spaziergang wird von ehrenamtlichen Trauerbegleitern begleitet. Der Rundweg ist ca. 1,8 km lang. Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit gemeinsam im Waldhotel Tropfsteinhöhle, Pfaffenberg 1, 51674 Wiehl, einzukehren. Das Angebot ist kostenlos, die Bewirtungskosten trägt jeder Teilnehmer/in selbst.
Veranstaltungsort: Treffpunkt an der Blockhütte des Waldlehrpfades in unmittelbarer Nähe der Tropfsteinhöhle Wiehl, Pfaffenberg 1, 51674 Wiehl
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 15.03.2025 14:30 - 16:3019.04.2025 14:30 - 16:3017.05.2025 14:30 - 16:3021.06.202519.07.2025 14:30 - 16:3016.08.2025 14:30 - 16:3020.09.2025 14:30 - 16:3018.10.2025 14:30 - 16:3015.11.2025 14:30 - 16:3020.12.2025 14:30 - 16:3017.01.2026 14:30 - 16:30
15.03.2025 14:30 - 16:3019.04.2025 14:30 - 16:3017.05.2025 14:30 - 16:3021.06.202519.07.2025 14:30 - 16:3016.08.2025 14:30 - 16:3020.09.2025 14:30 - 16:3018.10.2025 14:30 - 16:3015.11.2025 14:30 - 16:3020.12.2025 14:30 - 16:3017.01.2026 14:30 - 16:30
15.03.2025
15.03.2025 13:00 - 15:00 Uhr

Der TVO lädt am Samstag, den 15. März von 13-15 Uhr zum traditionellen Frühlings-/Sommer-Flohmarkt ein. Angeboten wird Kinder-Bekleidung bis Größe 176, Zubehör, Autositze, Kinderwagen, Fahrzeuge und Spielzeug. Veranstaltungsort ist wieder die Aula des Schulzentrums Bielstein. Parkplätze gibt es am Dr. Hoffmann Platz, dort hält auch die Buslinie 304 (Haltestelle Schulzentrum Bielstein). In unserer Cafeteria bieten wir wie immer Kaffee, Waffeln und Kuchen an, gerne auch zum Mitnehmen! Wer Verkaufsnummern braucht oder unser Helfer-Team verstärken will, kann sich ab sofort bei Laura Rieger 02262-7139577 / [email protected] und Jenny Heitmann 02262-692035 /[email protected] melden. Aktuelle Infos unter www.tv-oberbantenberg.de
Veranstaltungsort: Aula Schulzentrum Bielstein
Veranstalter: TV Oberbantenberg

15.03.2025
15.03.2025 10:00 - 16:00 Uhr

Für viele von uns ist das Berufsleben mit einem gut gefüllten Kalender verbunden. Häufig liegt die Herausforderung darin, Berufliches und Privates unter einen Hut zu bringen und die eigenen Bedürfnisse dabei nicht aus dem Auge zu verlieren. Da ist es manchmal schwer vorstellbar, wie es sein wird, wenn mit dem Eintritt in den Ruhestand scheinbar all dies anders wird. Plötzlich gibt nicht mehr der Berufsalltag den Rhythmus vor. Es stellen sich neue Fragen: Wie möchte ich die gewonnene Zeit verbringen? Mit wem will ich sie teilen? Werde ich noch gebraucht? Wie und wo kann ich meine Kompetenzen und Energie sinnvoll einbringen? Womöglich begleiten so unterschiedliche Gefühle wie Vorfreude und Unsicherheit diese Überlegungen. Andrea Nolde lädt Sie ein, sich diesen Fragen zu stellen. Die Coachin freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen und im Austausch untereinander Ideen zu entwickeln, wie Sie persönlich diesen neuen Lebensabschnitt gestalten wollen. Das Seminar richtet sich an Teilnehmende, die noch berufstätig sind und sich auf den nahenden Ruhestand vorbereiten wollen sowie an „Neuruheständler*innen“. Dozentin: Andrea Nolde Gebühr: 34,00€ Schriftliche Anmeldung: www.vhs-oberberg.de , https://vhs.link/9dZ2r3 Kurs: A2511045
Veranstaltungsort: Wiehl, Stadtteilhaus Drabenderhöhe, Siebenbürger Platz 23
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de

15.03.2025
15.03.2025 - 16.03.2025

Workshop mit Tänzen aus alter Zeit unter Anleitung eines Tanzmeisters
Veranstaltungsort: Lebendige Scheune Oberholzen
Veranstalter: IglO- Interessengemeinschaft Lebendiges Oberholzen e.V.
Kontakt: Barbara Degener b.degener[ät]kurtzweyl.de

15.03.2025
15.03.2025 20:00 Uhr

Hits der "Fab Four" aus Liverpool
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehl-Ticket 02262/99-285

18.03.2025
(21.01.2025) 10:00 - 11:30 Uhr
Anmeldung erforderlich!
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein (Dachgeschoss)
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 28.01.2025 10:00 - 11:3004.02.2025 10:00 - 11:3011.02.2025 10:00 - 11:3018.02.2025 10:00 - 11:3025.02.2025 10:00 - 11:3004.03.2025 10:00 - 11:3011.03.2025 10:00 - 11:3018.03.2025 10:00 - 11:30
28.01.2025 10:00 - 11:3004.02.2025 10:00 - 11:3011.02.2025 10:00 - 11:3018.02.2025 10:00 - 11:3025.02.2025 10:00 - 11:3004.03.2025 10:00 - 11:3011.03.2025 10:00 - 11:3018.03.2025 10:00 - 11:30
20.03.2025
20.03.2025 20:00 Uhr

Glamour trifft Gleitzeit
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehl-Ticket 02262/99-285

21.03.2025
21.03.2025 15:30 - 16:30 Uhr

Die Bunte Welt der Bücher lautet der Titel des Vorlesenachmittags am 21.03.2025. Hierzu laden das Netzwerk gegen Rechts und die Stadtbücherei Wiehl um 15.30 Uhr ein. Vorgelesen wird ein bunter Mix aus Geschichten über Mut, Abenteuer und Freundschaft. Die Geschichten richten sich an Kinder zwischen acht und zehn Jahren. Der Eintritt zu der Lesung ist frei! Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten! Gerne telefonisch unter Tel. 02262-970110 oder per E-Mail an: [email protected]
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl und Netzwerk gegen Rechts
Kontakt: 02262/970110, buecherei[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
21.03.2025
21.03.2025 17:30 Uhr


Veranstaltungsort: Seecafe im Wiehlpark
Veranstalter: Bernd Teuber
Kontakt: 02262 - 7978245, info[ät]seecafe-wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
21.03.2025
21.03.2025 17:00 - 19:00 Uhr

Viele Vereine präsentieren sich durch eigene Internetauftritte oder vermitteln Außenstehenden über soziale Medien, Flyer oder in Presseartikeln Eindrücke von ihrem Engagement, Vereinsterminen oder -festen. Gerne werden dabei, ob mit einer Kamera oder dem Smartphone, Bilder gemacht, die später auf der eigenen Homepage hochgeladen oder anderweitig öffentlich gezeigt werden. Eine Professionalisierung der eigenen Bildsprache ist schon aufgrund von möglichem Mitgliedermangel und für die Außenwirkung wichtig. Bilder haben dabei ein immense Wirkung auf den Betrachtenden, sie sagen häufig mehr als tausend Worte. Umso wichtiger ist es, eigene Fotos so zu setzen, dass sich die Betrachtenden angesprochen fühlen und möglichst auf natürlichem Wege einen Eindruck vom eigenen Engagement vermitteln. In diesem Workshop lernen Sie die Bedeutung und die Möglichkeiten der Bildsprache kennen. Dabei werden an praktischen Beispielen grundsätzliche Fragen des Fotografierens geklärt und Tipps für eine bessere eigene Praxis gegeben, u. a. zur Motivauswahl und Inszenierung, aber auch zur Bildnachbearbeitung. Darüber hinaus werden grundsätzliche Fragen und Herausforderungen des Urheberrechts angesprochen. Der Workshop klärt auf, welche Pflichten Fotografierende haben. Er vermittelt damit allen Teilnehmenden Rechtssicherheit. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass die Teilnehmenden eigene Bilder, z. B. aus ihrer Vereinsarbeit, mit in den Workshop bringen. An eigenen Bildern lässt sich gut verstehen, wie die eigene Bildsprache wirkt und wie Bilder noch optimiert werden können.
Veranstaltungsort: VHS Oberberg, Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: 02261 8190-0
Weitere Termine: 28.03.2025 17:00 - 19:00
28.03.2025 17:00 - 19:00
21.03.2025
21.03.2025 15:00 - 17:00 Uhr

Irene Danne erweckte eine alte Technik zu neuem Leben. Eine Entdeckungsreise: poetisch, besinnlich, bezaubernd.
Veranstaltungsort: Lebendige Scheune Oberholzen
Veranstalter: IglO- Interessengemeinschaft Lebendiges Oberholzen e.V.
Kontakt: Barbara Degener b.degener[ät]kurtzweyl.de

21.03.2025
21.03.2025 20:00 Uhr

die große Nacht der italienischen Welthits
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehl-Ticket 02262/99-285

23.03.2025
23.03.2025 11:00 - 17:00 Uhr

Die Fußballer des FV Wiehl laden recht herzlich zum Heimspiel-Sonntag auf die Walter-Lück-Sportanlage ein. An diesem Spieltag finden die folgenden Partien statt: 15:15 Uhr: FV I - TuS Marialinden (Landesliga) 13:00 Uhr: FV II - TuS Elsenroth (Kreisliga A) 11:00 Uhr: FV III - SV Rossenbach II (Kreisliga D) Für das leibliche Wohl wird durch unser Vereinsheim-Team bestens gesorgt!
Veranstaltungsort: Walter-Lück-Sportanlage (Friedhofstraße 13, Wiehl)
Veranstalter: FV Wiehl 2000 e.V.
Kontakt: info[ät]fvwiehl.de

23.03.2025
23.03.2025 14:00 - 16:30 Uhr
Voller Schrank und doch nichts zum Anziehen? Komm zum kostenlosen Kleidertausch und finde bei Kaffee & Kuchen dein neues Lieblingsstück! Deine aussortierten Klamotten kannst du vorher vorbeibringen (Infos unten). Getauscht werden Kleidung, Schuhe & Accessoires für Frauen & Männer in gutem Zustand. Alles, was übrig bleibt, wird gespendet. Falls du nichts zum Tauschen hast, komm trotzdem vorbei - der Eintritt ist frei! Aussortierte Kleidung (max. 20 Teile) bitte vorab hier abgeben: 21.03. - 16-17 Uhr Altes Land 25a, Wiehl/Drabenderhöhe 22.03. - 16-17 Uhr Gemeindehaus Drabenderhöhe
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Drabenderhöhe, Drabenderhöher Str. 30, Wiehl
Weitere Infos (PDF)
23.03.2025
23.03.2025 10:00 - 12:30 Uhr

Spezialkräuterwanderung zum Thema Heilsame Pflanzenknospen - Gemmotherapie Komm mit auf eine unvergessliche Entdeckungsreise zu unserer wild wachsenden Flora. Verlorengeglaubtes Wissen rund um traditionelle Heilpflanzen, Mythen und Zauberei trifft auf moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und sinnliche Pflanzenbegegnungen. Entdecke, welche essbaren, heilsamen, giftigen und zauberhaften Pflanzenpersönlichkeiten in unserer Natur leben. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Tour durch einheimische Naturlandschaften. Mit all unseren Sinnen nähern wir uns der Welt der Pflanzen an. Es wird geschnuppert, probiert, getastet und sogar gelauscht. Die pflanzlichen Mitbewohner können uns auf vielseitige Art und Weise in ihren Bann ziehen. Spannende Pflanzengeschichten, alter Volksglaube, folkloristische Anekdoten und Heilanwendungen aus der traditionellen Volksheilkunde kommen dabei ebenso zur Sprache wie rationale Erkenntnisse über Inhaltsstoffe, pharmakologische Wirkungen und moderne phytotherapeutische Anwendungen. Außerdem werden Erkennungsmerkmale und Botanik der verschiedenen Pflänzlein besprochen. Eine ethnobotanische Annäherung an unsere heimische Pflanzenwelt. Sofern nicht anders angegeben, beginnen die Kräuterwanderungen jeweils um 10:00 Uhr und dauern ca. 2 bis 2,5 Stunden. Kosten: 30,00 € pro Person Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Anmeldung & weitere Informationen unter: www.Kräuterwanderung.nrw
Veranstaltungsort: Drabenderhöhe
Veranstalter: Naturerlebnis Kalis
Kontakt: 015561915712, kontakt[ät]naturerlebnis-kalis.de

24.03.2025
24.03.2025 18:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: online
Veranstalter: OBK Dorfservice
Kontakt: 02261/ 886131, markus.klein[ät]obk.de

27.03.2025
(20.02.2025) 14:30 - 16:30 Uhr
Es werden Lesezeichen, Gruß- und Osterkarten zum Frühling erstellt. Wer hat, bringt Federhalter und Federn mit (können auch bei der Kursleitung ausgeliehen werden)und wer hat, bringt Wasserfarben und Pinsel mit. Kosten: 5 bis 10,- € für Material (Anmeldung erforderlich!)
Veranstaltungsort: OASe Wiehl, Homburger Str. 7, Wiehl
Veranstalter: OASe
Kontakt: Sandra Peifer 02262/6928507
Weitere Termine: 13.03.2025 14:30 - 16:3027.03.2025 14:30 - 16:30
13.03.2025 14:30 - 16:3027.03.2025 14:30 - 16:30
27.03.2025
27.03.2025 20:00 Uhr

Minge ahle Hoot - kölscher Liedermacher
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehl-Ticket 02262/99-285

29.03.2025
29.03.2025
Zum Aktionstag „Saubere Landschaft“ sind Wiehler Vereine, Dorfgemeinschaften, Schulen, Verbände, Initiativen und Privatpersonen eingeladen, achtlos weggeworfenen Müll gemeinschaftlich zu sammeln – in der freien Natur und in den Orten.
Veranstaltungsort: Im gesamten Gemeindegebiet verteilt
Veranstalter: Stadt Wiehl
Kontakt: Frau Heibach 02262/99-213
Weitere Infos (PDF)
29.03.2025
29.03.2025 20:00 - 22:00 Uhr


Veranstaltungsort: Eissporthalle Wiehl
Veranstalter: Freizeit- und Sportstätten Wiehl
Kontakt: 02262 9772 2

30.03.2025
(23.02.2025) 11:00 - 14:00 Uhr
Begleitet von zwei Trauerberatern startet an jedem letzten Sonntag im Monat, eine Radtour für trauernde Menschen. Die Touren führen über etwa 30 Kilometer und finden bei jeder Witterung statt, es sei denn es werden gefährdende Wetterlagen wie Sturm, Eis-, oder Starkregen angekündigt. Während der Fahrten unter dem Motto „Neue Wege er →fahren“ gibt es einige Pausen, bei denen die Mitfahrenden miteinander ins Gespräch kommen können. Im Anschluss steht es ihnen frei, in einem Restaurant oder Café einzukehren. Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich in Eigenverantwortung, mit einem eigenen und technisch einwandfreien Fahrrad und unter Einhalten der Straßenverkehrsordnung, Mitfahrerinnen und Mitfahrer sollten volljährig und fahrsicher sein, eine entsprechende Kondition mitbringen und einen Helm und eine Warnweste (wird gestellt) tragen. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 30.03.2025 11:00 - 14:0027.04.2025 11:00 - 14:0025.05.2025 11:00 - 14:00
30.03.2025 11:00 - 14:0027.04.2025 11:00 - 14:0025.05.2025 11:00 - 14:00
30.03.2025
30.03.2025 11:00 - 18:00 Uhr
Ausgewählte Kunsthandwerker präsentieren ihre handgefertigten Produkte aus der Region. Das Angebot reicht von Näharbeiten über Strickwaren und Schmuck, zudem sind Drechselarbeiten, Lederwaren, Geklöppeltes, Gefilztes und vieles weitere zu sehen. Dazu gibt es ein Kuchenbuffet, der Erlös kommt der Arbeit des Dorfvereins zugute.
Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus und Gaststätte Zum Löwen
Veranstalter: HVV Marienhagen Pergenroth e.V.
Kontakt: Mail[ät]hvv-mp.de
Weitere Infos (PDF)
Alle Termine anzeigen: Februar, 2025 | März, 2025 | April, 2025

Kalender, Termine in Wiehl

Suchen
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11
1719
252628
31
In Kooperation mit Städten und Gemeinden: Veranstaltungen Oberberg
Veranstaltungen Wiehl Veranstaltungen Gummersbach Veranstaltungen Reichshof Veranstaltungen Waldbröl