In Kooperation mit wiehl.de finden Sie hier Termine, Veranstaltungen aus Wiehl und Umgebung. Regelmäßig werden die Kalender importiert und für die Darstellung auf dem Smartphone optimiert.
04.11.2023
04.11.2023 17:00 UhrDer Sankt Martins Zug in Alferzhagen findet dieses Jahr am 04.11. statt. Treffpunkt ist der Wendeplatz in der Krawinkelstraße. Der Zug startet um 17:00 Uhr und endet am Waldfestplatz mit einem großen Martinsfeuer. Alle Kinder bekommen einen Weckmann. Angeführt wird der Zug vom Sankt Martin zu Pferd mit musikalischer Begleitung. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Veranstaltung organisiert der Verschönerungsverein Alferzhagen.
Veranstaltungsort: Alferzhagen, Krawinkelstraße -Waldfestplatz
Veranstalter: Verschönerungsverein Alferzhagen VVA
Kontakt: Guido May, 1. Vorsitzender, 01608014753
04.11.2023
04.11.2023 11:11 - 17:00 UhrVorstellung der neuen Tollitäten der Session 2023/24
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Karnevalsverein Bielstein e.V 1985
Kontakt: 1.vorsitzender[ät]kv-bielstein.de
05.11.2023
05.11.2023 10:00 UhrWupperquelle und Genkeltalsperre Länge: ca. 10 km Streckeninfo: mittelschwere Wanderung mit jeweils ca. 170 Höhenmetern im An- u. Abstieg Treffpunkt: Rewe Parkplatz Wiehl Wanderführer: Astrid und Martin Mrowitzki
Veranstaltungsort: Marienheide/Gummersbach
Veranstalter: SGV Homburger Land e.V.
Kontakt: 0175/ 6873748, 0151/23688526
05.11.2023
05.11.2023Für jedes Kind gibt es einen Stutenmann (Weckmann) im Zug
Veranstaltungsort: Dieringhausen/ Wiehl
Veranstalter: IG Bw Dieringhausen
Kontakt: 02261/77597 buero[ät]ig-bw-dieringhausen.de
06.11.2023
(03.04.2023) 14:30 - 16:30 UhrIn Kooperation mit der OASe der Stadt Wiehl veranstalten die Malteser jeden ersten Montag im Monat ein Trauercafe.
Veranstaltungsort: Homburger Str. 7, 51674 Wiehl
Veranstalter: Malteser Trauerzentrum Oberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, 01703326328, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 05.06.2023 14:30 - 16:3003.07.2023 14:30 - 16:3007.08.2023 14:30 - 16:3004.09.2023 14:30 - 16:3002.10.2023 14:30 - 16:3006.11.2023 14:30 - 16:3004.12.2023 14:30 - 16:30
05.06.2023 14:30 - 16:3003.07.2023 14:30 - 16:3007.08.2023 14:30 - 16:3004.09.2023 14:30 - 16:3002.10.2023 14:30 - 16:3006.11.2023 14:30 - 16:3004.12.2023 14:30 - 16:30
08.11.2023
08.11.2023 16:00 - 17:00 UhrLesung mit KiKA-Star Tom Lehel
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl / Kulturkreis Wiehl
Kontakt: 02262/970110, buecherei[ät]wiehl.de / 02262/99196, kulturkreis[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
09.11.2023
09.11.2023 17:15 - 19:45 UhrUnser diesjähriger Sankt Martinsumzug findet am Donnerstag, den 9. November statt. Der Umzug startet um 17.15 Uhr in der Straße "Im Biesengarten". Im Anschluss an den kleinen Umzug wird herzlich in den Park des Altenheimes eingeladen, hier wird für das leibliche Wohl gesorgt. Dazu werden das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, der Kinderchor Drabenderhöher Spatzen und die Grundschule für ein Programm sorgen. Auch in diesem Jahr werden uns die Weckmänner für die Kindergarten- und die Schulkinder gespendet. Darüberhinaus kann man im Kindergarten und in der Schule weitere Bons käuflich erwerben. An dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an die Spender der Weckmänner: Daniel Buchholzer, die evangelische Kirche Drabenderhöhe, und die Volksbank Oberberg. Der Programmablauf: 17:15 Uhr Aufstellung im Biesengarten 17:30 Uhr Start Umzug ca. 18:15 Uhr Ankunft im Park „Haus Siebenbürgen“ ca. 18:30 Uhr Theaterstück der Grundschule Anschließend gemütliches Beisammensein. Offizielles Ende der Veranstaltung wird etwa um 19:45 Uhr sein.
Veranstaltungsort: Drabenderhöhe, Start Straße "Im Biesengarten"
Veranstalter: Heimatverein Drabenderhöhe e. V.
Kontakt: (0 22 62) 717 50 78
09.11.2023
09.11.2023 18:00 - 21:15 UhrVereinsfeste sind das Highlight im Vereinsleben. Wie kann die Gestaltung nachhaltig für große und kleine Veranstaltungen aussehen?! In diesem Kurs entwickeln wir Ideen, wie wir die Feiern im Verein so gestalten können, dass sie nicht nur nachhaltig in Erinnerung bleiben, sondern auch einer zukunftsfähigen und gerechten Welt Raum geben. Das geht von Einkauf und Müllvermeidung über die Themenwahl bis zu Dekoration, Geschenken und mehr.
Veranstaltungsort: Klosterplatz 2, 51688 Wipperfürth
Veranstalter: Katholische Familienbildungsstätte Haus der Familie
Kontakt: 02267/ 871420, info[ät]hdf-wipperfuerth.de
Weitere Infos (PDF)
09.11.2023
09.11.2023 18:00 UhrDie Journalistin/Regisseurin Claudia Müller gibt uns einen Einblick in ihre kreativinvestigative Arbeit. Für den Dokumentarfilm über die Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek wurde sie dieses Jahr mit dem Deutschen Filmpreis für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. Wir erfahren von der gebürtigen Bergneustädterin, wie sie zum Film gekommen ist und ihre eigene Produktionsfirma in Berlin gegründet hat.
Veranstaltungsort: Halle 32
Veranstalter: Forum XXelle
Kontakt: 02262/ 99212, m.kalkum[ät]wiehl.de
10.11.2023
10.11.2023 20:00 - 22:00 UhrDavid Döring bekam schon mit sechs Jahren an der Musikschule Geigenunterricht. Als er mit zwölf Jahren Edward Simoni hörte, tauschte er spontan die Geige gegen die Panflöte. Da Panflötenunterricht nicht angeboten wurde, hat er sich autodidaktisch das Spielen der Panflöte angeeignet. Seitdem widmet er sich ausschließlich diesem faszinierenden Instrument. Heute gehört David Döring zu den besten Panflötenspielern der Welt und spielt bei internationalen Auftritten vor großem Publikum. „Es bereitet mir immer wieder Freude, mit diesem herrlichen Instrument die Zuhörer zu unterhalten und zu begeistern“, so David Döring. „Und die enorme Vielfalt meiner Lieder geht von aktuellen Hits bis zu christlichen Liedern, die mir aufgrund meines Glaubens auch sehr wichtig sind. Und ich freue mich, wenn auch die Zuhörer durch meine Musik ihr Herz öffnen können.“ Den Konzertbesucher erwartet ein Feuerwerk der Töne auf einem der ältesten Instrumente der Welt. Das Repertoire des Ausnahme-Panflötisten ist vielfältig und breit gefächert. Virtuos und mit viel Gefühl präsentiert David Döring bekannte Welthits wie „Amazing Grace“, „You raise me up“ oder „When you Believe“. Klassische Stücke wie Bachs „Air“ und „Adagio“ von Tomaso Albinoni gehören ebenso dazu wie der WM-Song „Helele“, „Marmor Stein und Eisen bricht“, „Hevenu Shalom“ und viele mehr. Gerne experimentiert David auf seiner Panflöte. Songs, die bis jetzt noch nie auf der Panflöte zu hören waren, bekommen durch ihn eine neue Dimension. Gönnen Sie sich dieses faszinierende Konzert eines Meisters der Panflöte, das der Seele Flügel verleiht. Tickets gibt es bei Wiehl-Ticket, Tel. 02262-99285, www.kulturkreis-wiehl.de
Veranstaltungsort: Forum der Volksbank Wiehl
Veranstalter: Davids Panparadies
Kontakt: 01567-8218765, info[ät]davids-panparadies
10.11.2023
10.11.2023 19:00 - 20:30 UhrGemeinschaftsprojekt der Musikschule der Homburgischen Gemeinden mit Solisten, großem Chor, Kinderchor, Klavieren und Percussion; Leitung: Dirk van Betteray
Veranstaltungsort: Aula Bielstein
Veranstalter: Musikschule der Homburgischen Gemeinden e.V.
Kontakt: 02262-99260, d.vanbetteray[ät]wiehl.de
11.11.2023
(14.01.2023) 14:00 - 17:00 UhrImmer am zweiten Samstag eines Monats von 14 bis 17 Uhr, können im Repair Café Wiehl in der Wiesenstraße 8 defekte elektrische und mechanische Gegenstände, Textilien, Fahrräder oder Dinge, die kleinere Holzarbeiten nötig machen, kostenlos gemeinsam repariert werden. Vor Ort helfen ehrenamtliche Experten, Kaputtes wieder gebrauchsfähig zu machen. Das vermeidet Müll, spart Kosten für Neuanschaffung und ist ein Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Im Café-Bereich trifft man bei Kaffee, Tee, Saft und Kuchen nette Menschen, mit denen man schnell ins Gespräch kommt. Weiterhin werden im Bereich Elektrik, Elektronik und Nähmaschinen-Reparatur Ehrenamtliche gesucht. Auch eine gelegentliche Mitarbeit ist möglich. Einfach mal vorbeikommen und sich unverbindlich informieren! Infos und Kontakt unter https://repaircafe-wiehl.de
Veranstaltungsort: Kinju Wiehl, Wiesenstraße 8
Veranstalter: Repair Café Wiehl
Kontakt: ingo[ät]repaircafe-wiehl.de 0176 57646242
Weitere Termine: 11.02.2023 14:00 - 17:0011.03.2023 14:00 - 17:0008.04.2023 14:00 - 17:0013.05.2023 14:00 - 17:0010.06.2023 14:00 - 17:0008.07.2023 14:00 - 17:0012.08.2023 14:00 - 17:0009.09.2023 14:00 - 17:0014.10.2023 14:00 - 17:0011.11.2023 14:00 - 17:0009.12.2023 14:00 - 17:00
11.02.2023 14:00 - 17:0011.03.2023 14:00 - 17:0008.04.2023 14:00 - 17:0013.05.2023 14:00 - 17:0010.06.2023 14:00 - 17:0008.07.2023 14:00 - 17:0012.08.2023 14:00 - 17:0009.09.2023 14:00 - 17:0014.10.2023 14:00 - 17:0011.11.2023 14:00 - 17:0009.12.2023 14:00 - 17:00
11.11.2023
11.11.2023 10:00 - 13:00 UhrDer persönliche Kontakt zu den Menschen, die sich für Ihre Organisation interessieren, ist nicht zu ersetzen und für Spendeneinnahmen überaus wichtig. Dennoch gibt es auch die „stillen“ Besucherinnen und Besucher auf Ihrer Website, die sich zunächst über Ihre Arbeit informieren möchten. Lernen Sie in diesem Kurs, wie Ihre Website oder ein Spenden-Mailing aufgestellt sein sollten, damit Besucherinnen und Besucher, den Impuls verspüren, eine Spende zu leisten. Außerdem werden Sie erfahren, wie Sie die technischen Voraussetzungen dafür schaffen können. Wir erarbeiten gemeinsam eine Online-Fundraising-Strategie und informieren uns über Kanäle, die für unser Vorhaben hilfreich sein können. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Ehrenamts-Akademie Oberbergischer Kreis gebührenfrei angeboten. Sie steht allen ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten im Oberbergischen Kreis offen.
Veranstaltungsort: Mühlenbergweg 3, 51645 Gummersbach
Veranstalter: Volkshochschule Oberberg
Kontakt: 02261/ 81900, Info[ät]vhs-oberberg.de
Weitere Infos (PDF)
11.11.2023
11.11.2023 20:00 UhrKölsche Tön met Hätz un Bloot Wenn Sie die Hits und Klassiker der kölschen Musikszene live erleben wollen, dürfen Sie sich Düx nicht entgehen lassen! Unter diesem Motto haben sich die sechs erfahrenden Musiker im Jahr 2015 gesucht und gefunden. Seitdem sind Sie auf großen und kleinen Bühnen unterwegs. So spielen Sie erfolgreich und zu 100% live, Jahr für Jahr zur Prime-Time auf vielen Straßenfesten in Köln und im Umland. Die Band Düx zeichnet aus, dass sie nicht nur kölsche gute-Laune-Hits im Repertoire hat, sondern je nach Anlass auch fast vergessene Klassiker wie „Kristallnaach“, „Do kanns zaubre“ oder auch „Bis ans Meer“ spielt. Düx überzeugen durch ihre Arrangements der kölschen Lieder auf höchstem Niveau — überzeugen Sie sich selbst!
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: 02262-99285 wiehlticket[ät]wiehl.de
12.11.2023
12.11.2023 11:00 - 15:30 Uhr51674 Wiehl, Wiehltalhalle, Hauptstraße 81 Hier verkaufen Frauen für Frauen und Mädels. Warenangebot: Kleidung, Schuhe und Accessoires (Hüte, Gürtel, Handschuhe, Fächer, Sonnen- oder Regenschirme, Taschen, Tücher und Schmuck), aber auch Kinder- und Babykleidung. Platzvergabe: Keine Platzvergabe am Vortag vor Ort. Standaufbau: Aufbau ab 9:00 Uhr. Abbau nicht vor 15:30 Uhr. Standgeldpreise: finden Sie auf unserer Homepage! Vorkasserabatt: Informieren Sie sich bitte über unsere Homepage! Öffnungszeiten: Die Veranstaltung ist für Besucher von 11:00 - 15:30 geöffnet. Eintritt: 3,50 € (Kinder bis 12 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen Eintritt frei!) Weitere Infos und Termine finden Sie auf www.grote-hiller.de Marktleitung: Sandra Hiller 0151 / 16145702 Besuchen Sie uns auch bei Facebook unter: https://www.facebook.com/grotehiller Veranstaltungsbüro GROTE & HILLER Telefon: 0 22 93 - 5 39 Fax. 0 22 93 - 90 21 58 Internet:www.grote-hiller.de eMail: [email protected]
Veranstaltungsort: Wiehltalhalle
Veranstalter: Grote & Hiller
Kontakt: 02293-539
Weitere Termine: 10.12.2023 11:00 - 15:30
10.12.2023 11:00 - 15:30
12.11.2023
12.11.2023 10:00 UhrNaturerlebnis Auenpfad durch die Auwälder der Homburger Bröl und ihrer Nebengewässer Länge: ca.9-10 km Streckeninfo: überwiegend Forstwege, teils ruhige Nebenstraße mit jeweils ca. 240 Höhenmetern im An- u. Abstieg Treffpunkt: Rewe Parkplatz Wiehl Wanderführer: Wolfgang Kaiser
Veranstaltungsort: Nümbrecht
Veranstalter: SGV Homburger Land e.V.
Kontakt: 02293/ 7672
15.11.2023
15.11.2023 17:45 UhrFilm-Spezial zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen In Sarah Polleys Romanverfilmung müssen die Frauen einer strengen Religionsgemeinschaft sich nach sexuellen Übergriffen entscheiden, ob sie gehen oder bleiben wollen. Spielfilm , USA 2022, 104 Min., FSK: ab 12 Jahren, Buch und Regie: Sarah Polley Eintritt: 8,00/11,00 ¤ (VIP-Sitz)
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: Forum XXelle
Kontakt: 02262/ 99212, m.kalkum[ät]wiehl.de
16.11.2023
16.11.2023 18:30 - 20:00 UhrDie Veranstaltung wird im Gemeindehaus Marienhagen am 16.11.2023 um 18.30 Uhr stattfinden. Sie ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Details auf buergerenergie-wiehl.de Programm Begrüßung und Vorstellung des Vereins durch Vorstandsmitglied Ingo Kötter Vortrag “Bürgerbeteiligungsverfahren und Energiepolitik in Wiehl” mit Uwe Boecker offene Frage- und Gesprächsrunde
Veranstaltungsort: evangelisches Gemeindehaus Marienhagen
Veranstalter: Bürgerenergie Wiehl e.V.
Kontakt: info[ät]buergerenergie-wiehl.de
16.11.2023
16.11.2023 15:15 - 20:00 UhrTermine Blutspende
Veranstaltungsort: Paul-Schneider-Haus, Hindelanger Str. 2
Veranstalter: DRK
Kontakt:
17.11.2023
17.11.2023 20:00 UhrWiedersehn macht Freude Hennes Bender ist AUSHÄUSIG AGAIN. Und der dienstälteste deutschsprachige Stand-up-Pionier hat nichts von seiner Form eingebüßt: Der Pottfather of german Comedy kommt im praktischen platzsparenden Vertikal-Format auf die Bühnen zurück. Ausgestattet mit den neuesten Erfahrungen der letzten Jahre zeigt Hennes Bender, dass die jüngsten Parkplatzperformances oder Präsentationen vor Plexiglaspublikum ihm nichts anhaben konnten. Er schaut nicht zurück, sondern vehement nach vorne und verarbeitet all das in seinem neuen Programm. Endlich kann er nach Herzenslust vor echten Menschen seine Maske und auch das Nervenkostüm an- und wieder ausziehen, um gemeinsam herzhaft über den Wahnsinn des Lebens abzulachen. Hier hilft kein Streamen, Podcasten oder Home-Officen, hier hilft nur Vorbeikommen, Hinsetzen und sich der Unterhaltung hingeben: Das Comedy-Comeback, auf das man lange warten musste — auch Hennes Bender selbst...
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: 02262-99285 wiehlticket[ät]wiehl.de
18.11.2023
(15.04.2023) 14:30 - 16:30 UhrDas Angebot richtet sich an trauernde Menschen die gemeinsam, gemütlich spazieren gehen und miteinander ins Gespräch kommen wollen. Der Spaziergang wird von ehrenamtlichen Trauerbegleiter*nnen begleitet. Um Anmeldung wird gebeten, ist aber nicht zwingend erforderlich. .
Veranstaltungsort: Pfaffenberg 1, 51674 Wiehl, Blockhütte am Waldlehrpfad, neben der Tropfsteinhöhle
Veranstalter: Malteser Trauerzentrum
Kontakt: 02262 7075550,0170 3326328, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org.
Weitere Termine: 20.05.2023 14:30 - 16:3017.06.2023 14:30 - 16:3015.07.2023 14:30 - 16:3019.08.2023 14:30 - 16:3016.09.2023 14:30 - 16:3021.10.2023 14:30 - 16:3018.11.2023 14:30 - 16:3016.12.2023 14:30 - 16:30
20.05.2023 14:30 - 16:3017.06.2023 14:30 - 16:3015.07.2023 14:30 - 16:3019.08.2023 14:30 - 16:3016.09.2023 14:30 - 16:3021.10.2023 14:30 - 16:3018.11.2023 14:30 - 16:3016.12.2023 14:30 - 16:30
18.11.2023
18.11.2023 20:00 UhrAm Ende der Ahnenstange Der Kabarettist, Autor und Kolumnist sowie Gründungsmitglied des Musik-Theater-Ensemble N8chtschicht tourte nun wieder solo durch Deutschland. Seit angeblich 300.000 Jahren baselt der Mensch aufrecht über den Planeten, aber an seinem Hirnstamm hat sich so gut wie nichts weiterentwickelt. Die Evolution hat um gewisse Teile des menschlichen „Brägens“ einen großen Bogen gemacht. Das erklärt vielleicht die eine oder andere Verhaltensweise bei der aktuellen Baureihe, macht aber wenig Hoffnung. Fritz Eckenga hat sich auf dem Wutbürgersteig umgesehen und gibt erschöpfend Auskunft über den gegenwärtigen Stand der Evolution. Sein Resümee: „Ein Jammer. Noch die überzüchtetsten, degene- riertesten Zwergpinscher bilden sich ein, sie seien Wölfe. Und zwar an beiden Enden der Leine.“
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: 02262-99285 wiehlticket[ät]wiehl.de
18.11.2023
18.11.2023 19:00 - 22:30 UhrKennen sie Dating Portale? Wollten sie schon immer wissen, wie das funktioniert? In dem Solostück, von Rita Winter werden sie schonungslos aufgeklärt, denn sie nimmt kein Blatt vor den Mund. Erleben sie bei uns in Restaurant einen amüsanten Abend. Beginnen werden wir diesen gemeinsam mit einem Aperitif, während der Spielpause genießen Sie Tapas und den Abend über ist Mineralwasser inklusive. Wir freuen uns auf sie!
Veranstaltungsort: Pur das Restaurant in Wiehl, Bahnhofstrasse 7
Veranstalter: Restaurant Pur
Kontakt: Tel 02262/7121696, email: tisch[ät]genuss-pur.jetzt
18.11.2023
18.11.2023 18:00 - 01:00 UhrProklamation der neuen Tollitäten mit buntem Programm und namhaften Künstlern des Kölner Karnevals z.Bsp. El Dorado, Die Köllner und Klääfbotze
Veranstaltungsort: Aula des Schulzentrum Bielstein 51674 Wiehl / Bielstein Dr.Hoffmann-Platz 1
Veranstalter: Karnevalsverein Bielstein e.V 1985
Kontakt: 1.vorsitzender[ät]kv-bielstein.de
19.11.2023
19.11.2023 10:00 UhrMucher Krippenweg Länge: ca. 9 km Streckeninfo: überwiegend befestigte Wege Treffpunkt: Rewe Parkplatz Wiehl Wanderführer: Gabi Köster
Veranstaltungsort: Much
Veranstalter: SGV Homburger Land e.V.
Kontakt: 0178/ 3151919
20.11.2023
20.11.2023 18:00 - 20:00 Uhrange Sätze, kleine Schriften und Fremdwörter sind insbesondere für Menschen mit geistiger Behinderung oft schwer zu verstehen. Aber auch viele andere Personengruppen, wie Menschen mit nur geringen Deutschkenntnissen oder Seniorinnen und Senioren, können Probleme haben, wenn sie auf Schachtelsätze, neue Wortschöpfungen, englische Ableitungen oder einfach winzige Buchstaben stoßen. Leichte Sprache kann dabei helfen, diese Kommunikations-Barrieren zu überwinden. Das große Ziel ist dabei immer die Verständlichkeit. Menschen sollen ihre Möglichkeiten kennen, um selbst und damit auch wirklich selbstbestimmt entscheiden zu können. Leichte Sprache ist damit einer der vielen Bausteine, um Inklusion möglich zu machen. Die 2-stündige Online-Veranstaltung vermittelt die Grundlagen der Leichten Sprache, warum Leichte Sprache u. a. im Hinblick auf die UN-Behindertenrechtskonvention so wichtig ist und welche Möglichkeiten sich daraus für Menschen mit Behinderung ergeben. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Ehrenamts-Akademie Oberbergischer Kreis gebührenfrei angeboten. Sie steht allen ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten im Oberbergischen Kreis offen. Weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.obk.de/ehrenamts-akademie. Für die Teilnahme muss bei Ihrer Anmeldung eine funktionierende E-Mail-Adresse angegeben werden, damit Ihnen bspw. der Link zur Veranstaltung zugemailt werden kann. Die VHS Oberberg bittet um Verständnis, dass Ihre Online-Anmeldung bis spätestens 12:00 Uhr am Vortag des Veranstaltungstages bei der VHS Oberberg vorliegen muss, damit Ihnen die Informationen zur Veranstaltung rechtzeitig zugemailt werden können. Zur Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung benötigen Sie lediglich ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet o. Ä.) inkl. Lautsprecher oder Kopfhörer und eine ausreichend starke Internetverbindung.
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Volkshochschule Oberberg
Kontakt: 02261/ 81900, Info[ät]vhs-oberberg.de
Weitere Infos (PDF)
23.11.2023
23.11.2023 20:00 UhrDuo Amabile Tradition und Moderne Neue Musik, zeitgenössisch, experimentell, klassisch Die einzigartige Kombination aus Klarinette und Akkordeon ermöglicht es den Musikerinnen Paula Breland (Klarinette) und Anna-Katharina Schau (Akkordeon), mit solistischer Präzision und kammermusikalischer Verschmelzung eine farbenreiche Klangpalette zu entfalten. Auf Anhieb fasziniert von dem Zusammenklang der Instrumente, fanden die beiden Musikerinnen im Jahr 2016 zusammen. Gegründet an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gewann das Ensemble zunächst ein Stipendium von Yehudi Menuhin - Live music now e. V. sowie kurz darauf ein Stipendium der Region Hannover. Das Duo wurde 2021 in die Konzertförderung des Deutschen Musikwettbewerbs aufgenommen und ist nun zu Gast bei renommierten Festivals Deutschlands wie dem Altenberger Kultursommer oder den Göppinger Meisterkonzerten. Das breitgefächerte Repertoire umfasst Musik aus der Renaissance bis hin zu Kompositionen der Gegenwart und Werk-Uraufführungen, eigens komponiert für das Duo Amabile. Im Sommer 2023 erscheint die Debüt-CD des Ensembles bei dem Leipziger Label GENUIN. Paula Breland und Anna-Katharina Schau gewannen mit ihrem Trio Klangspektrum (gemeinsam mit der Cellistin Jennifer Aßmus) als Ensemble für zeitgenössische Musik den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs sowie mehrere Sonderpreise.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: 02262-99285 wiehlticket[ät]wiehl.de
24.11.2023
24.11.2023 18:00 - 21:00 UhrDie Wiehler Fairtrade Steuerungsgruppe veranstaltet einen fairen Kleiderbasar im Veranstaltungsraum des Burghauses in Bielstein. Es wird eine Modenschau mit Kleidung aus der Kleiderkammer der Evangelischen Kirchengemeinde Wiehl geben. Weitere Partner auf dem Plakat
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Fairtradegruppe Wiehl
Kontakt: 02262/ 99195, c.kawczyk[ät]wiehl.de
25.11.2023
25.11.2023 20:00 UhrDie Band Rückblick nimmt euch ab 20 Uhr mit auf eine Reise zu den Kulthits aus Ost & Westdeutschland. Eintritt 5 Euro
Veranstaltungsort: Sümpfchen Wiehl
Veranstalter: Sümpfchen Wiehl
Kontakt: 02262/97201
26.11.2023
(27.08.2023) 11:00 - 15:00 UhrDas Malteser-Trauerzentrum Oberberg bietet ab August an jedem letzten Sonntag im Monat eine Radtour für Trauernde an. Die Tour wird von qualifizierten Trauerbegleiter*innen geleitet und begleitet. Sie findet bei (fast) jedem Wetter statt, sofern die Sicherheit gewährleistet ist. Teilnehmende müssen gesundheitlich und konditionell in der Lage sein, die gesamte Tour (wie es im Oberbergischen üblich ist) eigenständig und fahrsicher mit dem Rad/E-Bike zu fahren. Die Wegstrecke, circa 25 -40 km, führt i.d.R. über Radwege, befestigte und teils auch unbefestigte Feld-, und Waldwege, sowie über Straßen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, sowie Tiere, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Während der Fahrten gibt es einige Pausen, bei denen die Mitfahrenden miteinander ins Gespräch kommen können. Im Anschluss steht es ihnen frei, in einem Restaurant oder Café einzukehren. Ohne vorherige Anmeldung ist die Teilnahme nicht möglich.
Veranstaltungsort: Oberbergischer Kreis
Veranstalter: MalteserTrauerzentrumOberberg
Kontakt: Malteser Trauerzentrum, 02262 7075550, trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org
Weitere Termine: 24.09.2023 11:00 - 15:0029.10.2023 11:00 - 15:0026.11.2023 11:00 - 15:00
24.09.2023 11:00 - 15:0029.10.2023 11:00 - 15:0026.11.2023 11:00 - 15:00
26.11.2023
26.11.2023 10:00 UhrÜberraschungswanderung Abschlusswanderung 2023 Länge: ca. 10 km Treffpunkt: Rewe Parkplatz Wiehl Wanderführer: Rosemarie und Josef Romboy
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: SGV Homburger Land e.V.
Kontakt: 02293/ 7400, 0151/ 59119186
29.11.2023
29.11.2023 15:30 - 16:30 UhrGeschichten über Freundschaft Rainer Schumacher liest in der Stadtbücherei unter anderem aus dem Buch „Funklerwald“ von Stefanie Taschinski vor. Im Funklerwald leben allerlei Tiere, die sich gut verstehen. Doch als der Waschbär ankommt, sind Wildschwein, Dachs und Co. erst einmal gar nicht begeistert von diesem Zuwachs. Nur das Luchsmädchen freundet sich mit dem kleinen Waschbären an. Ob die beiden es zusammen schaffen werden, die anderen Tiere im Funklerwald zu überzeugen, dass Waschbären gar nicht mal so übel sind, das erfahren kleine Zuhörer am Vorlesenachmittag. Die Lesung richtet sich an Kinder ab fünf Jahren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist allerdings erforderlich unter Tel. 02262-970110 oder E-Mail: [email protected].
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl
Kontakt: 02262/970110, buecherei[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
29.11.2023
29.11.2023 19:00 UhrDer Autor und Männerberater Boris van Heesen liest aus seinem viel diskutierten Buch „Was Männer kosten – der hohe Preis des Patriarchats“. In seinem Werk rechnet der Autor vor, wie sehr ungesundes männliches Verhalten allen Menschen in unserer Gesellschaft schadet, auch den Männern. Gleichzeitig macht er konkrete Lösungsvorschläge, um der unnötigen Schieflage der Geschlechter entgegenzuwirken. Der bekannte Buchhändler Mike Altwicker wird das Gespräch moderieren. Einlass: 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Forum Volksbank Oberberg
Veranstalter: Forum XXelle
Kontakt: 02262/ 99212, m.kalkum[ät]wiehl.de
29.11.2023
29.11.2023 16:30 - 17:30 UhrEin Familien-Weihnachtskonzert zum Mitmachen, Zuhören, Beisammensein, geeignet ab ca. 3 Jahre Singglöckchen? Heißt das nicht Klingglöckchen? Springglöckchen? Klingflöckchen? Stinksöckchen?? Oh je, da geht so kurz vor Weihnachten wohl einiges durcheinander. Doch Alma, das Eichhörnchen, weiß was sie gehört hat! Ganz bestimmt!! Entschlossen macht sie sich auf zu einer abenteuerlichen Suche nach dem Singglöckchen. Dabei trifft sie viele Tiere und stellt sich mutig allen Herausforderungen. Sie lernt von einem Fuchs das Schlittschuhlaufen, fährt mit dem Igel Schlitten und hilft dem Stinktier einen Weihnachtsbaum zu schmücken. Und so gelingt es ihr schließlich mit der tatkräftigen Unterstützung der Kinder und der Hilfsbereitschaft der Waldtiere das Geheimnis zu lösen und wird am Ende sogar Gast bei einem ganz besonderen Fest in einem ganz besonderen Stall...
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: u.kirchner[ät]wiehl.de