In Kooperation mit wiehl.de finden Sie hier Termine, Veranstaltungen aus Wiehl und Umgebung. Regelmäßig werden die Kalender importiert und für die Darstellung auf dem Smartphone optimiert.
02.10.2024
(21.09.2024) 19:30 - 21:30 Uhrnach dem Roman von Judith W. Taschler, Bühnenfassung: Thomas Krauß
Veranstaltungsort: Theater Wiehl, Warthstraße 1, 51674 Wiehl
Veranstalter: Schau-Spiel-Studio Oberberg
Kontakt: info[ät]theater-wiehl.de
Weitere Termine: 22.09.2024 19:30 - 21:3025.09.2024 19:3027.09.2024 19:3028.09.2024 19:3029.09.2024 18:0002.10.2024 19:3004.10.2024 19:3005.10.2024 19:3006.10.2024 18:0009.10.2024 19:3011.10.2024 19:30
22.09.2024 19:30 - 21:3025.09.2024 19:3027.09.2024 19:3028.09.2024 19:3029.09.2024 18:0002.10.2024 19:3004.10.2024 19:3005.10.2024 19:3006.10.2024 18:0009.10.2024 19:3011.10.2024 19:30
03.10.2024
03.10.2024 12:00 - 20:00 Uhr🍻🎉 Braufest im Seecafe! 🎉🍻 Vom 03.-06. Oktober laden wir euch herzlich ein, zu einem unvergesslichen Braufest voller Genuss und guter Laune! 🌭🍔🍺 Was erwartet euch? 👉 Exklusive Bierspezialitäten – Braukunst vom Feinsten 👉 Leckere Spezialitäten aus der Küche 👉 Live-Musik – Stimmung garantiert! 🎶 Kommt vorbei und feiert mit uns! Sichert euch jetzt euren Platz und lasst uns gemeinsam auf ein grandioses Fest anstoßen! 🍻🎶
Veranstaltungsort: Seecafe im Wiehlpark | Brucher Straße 6 | 51674 Wiehl
Veranstalter: Bernd Teuber
Kontakt: 02262 - 7978245, info[ät]seecafe-wiehl.de
Weitere Termine: 04.10.2024 14:00 - 20:0005.10.2024 14:00 - 20:0006.10.2024 10:00 - 16:00
04.10.2024 14:00 - 20:0005.10.2024 14:00 - 20:0006.10.2024 10:00 - 16:00
03.10.2024
03.10.2024 18:45 - 19:45 UhrFreiheit, Einheit, Hoffnung - Die musikalische Danke-Demo Zu einem Offenen Singen am Tag der Deutschen Einheit lädt der Kirchenkreis An der Agger ein. Kirchenmusiker Samuel Schmitt leitet die Veranstaltung. Zusammen mit Sängerinnen und Sängern der Kirchengemeinde Wiehl gestaltet er auf dem Rathausvorplatz am Donnerstag, 3. Oktober 2024, das deutschlandweite Event "Deutschland singt und klingt". Beginn der Veranstaltung ist um 18.45 Uhr. Das Singen beginnt um 19 Uhr. Samuel Schmitt: „Es sind alle eingeladen zum Mitsingen. Liederhefte werden auch vor Ort verteilt, so dass am 3. Oktober auch ein spontanes Mitsingen möglich ist.“ Initiator ist die Initiative "3. Oktober - Deutschland singt und klingt". Alle Generationen und Kulturen sind bundesweit zum Singen und Feiern in vielen Städten und Dörfern eingeladen. Gesungen werden folgende Lieder: o o Tage wie diese o Kein schöner Land o Mein kleiner grüner Kaktus o Dona nobis Pacem o We shall overcome o Hevenu Shalom Alechem o Von guten Mächten wunderbar geborgen o Deutsche Nationalhymne / Europahymne Wer vorab Noten haben möchte, kann Samuel Schmitt ansprechen unter [email protected] oder das offizielle Liederheft "Deutschland singt und klingt 2024" für 2 bis 5 Euro (je nach Menge) unter 3oktober.org/liederheft bestellen. Kontakt: Kirchenmusiker Samuel Schmitt, [email protected]
Veranstaltungsort: Rathausvorplatz
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Wiehl
Kontakt: 93114
03.10.2024
03.10.2024 20:00 UhrVolbeat-Tribute Es gibt wohl kaum einen Musikfan, dem Volbeat nicht schon längst ein Begriff wäre. Bei ihren Liveshows sieht man nicht nur Besucher aller Altersgruppen, ebenso teilen sich Metalfans, Rockabillies, Biker und Anhänger verschiedenster anderer Genres einträchtig den Platz vor der Bühne. Und das ist es, um was es gehen sollte: Der Spass an der Musik! Rebel Monster - eine der ersten Volbeat-Tribute-Bands europaweit - hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau dieses Gefühl zum Publikum zu transportieren. Die authentische Interpretation der Songs ist dabei ein wichtiger Aspekt, größte Schwerpunkte sind darüber hinaus aber die Bühnenperformance und die Spielfreude, wie Sie Volbeat ausmacht und aus der Masse anderer Bands heraushebt.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehlticket 02262/99-285 wiehlticket[ät]wiehl.de
04.10.2024
04.10.2024 19:30 - 21:00 UhrLothar Hlavensky erzählt von seinem Tripp nach Südamerika „Brasilien anders“
Veranstaltungsort: Dorfscheune, Oberholzen 5, 51674 Wiehl
Veranstalter: Interessengemeinschaft lebendiges Oberholzen, IglO e.V.
Kontakt: 02262 999664, kontakt[ät]igl-oberholzen.de
Weitere Infos (PDF)
04.10.2024
04.10.2024 15:00 - 16:30 UhrWie gut kennen Sie die heimischen Baumarten? Haben Sie schon einmal etwas von der Roten Säulenbuche oder der Traubenkirsche gehört? Dieser spannende und erkenntnisreiche Rundgang durch den Baumlehrpfad im Bielsteiner Freibad möchte Ihr Wissen um die heimischen Baumarten wieder neu aktivieren und für die Bedeutung der Bäume als Lebensgrundlage sensibilisieren. Alle Generationen sind herzlich eingeladen, am Rundgang teilzunehmen. Kinder und Jugendliche sind ausdrücklich willkommen. Der Rundgang wird in Kooperation mit dem Förderverein Freibad Bielstein angeboten. Die Anmeldung erfolgt über die VHS-Oberberg. Die Führung ist gebührenfrei. Der Förderverein freut sich aber über eine kleine Spende vor Ort. Achtung: Gebührenfrei ist nur der Rundgang des Baumlehrpfades. Die Nutzung des Schwimmbades und weiterer Einrichtungen ist kostenpflichtig. Treffpunkt: 15 Uhr vor dem Haupteingang des Freibades Bielstein. Adresse: Jahnstr. 15 51674 Wiehl Dozent: Eberhard Klein, Förderverein Freibad Bielstein e.V. N. N. Noch nicht bekannt Freitag, 04.10.2024, 15:00 - 16:30 Uhr, Veranstaltungsort siehe Kurstext 2 Ust., Gebühr: gebührenfrei, Schriftliche Anmeldung erforderlich: https://vhs.link/FSprVX , www.vhs-oberberg.de
Veranstaltungsort: Jahnstr. 15 51674 Wiehl
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de
05.10.2024
05.10.2024 10:00 - 12:00 UhrLebenskompetenz - Training für Kinder von 6 - 12 Jahren. In diesem Kurs lernen dein Kind sich auf dem Schulhof zu schützen und selbstbewusst für sich einzustehen, ganz ohne Körpereinsatz. Sondern durch eine hilfreiche innere Haltung, Worte und einer entspannte Reaktion. Sie erkennen was wirklich soziale Fähigkeiten sind und wie sich selber helfen können. Ebenso einen leichten Umgang mit älteren Kindern, Bedrohungen und Beleidigungen Der Fokus liegt auf der Selbstwirksamkeit, damit dein Kind nicht zum „Opfer" wird. Mit ganz viel Spaß und Bewegung bekommen sie konkrete Strategien vermittelt, die sie direkt anwenden können! Um gestärkt, selbstbewusst und vor allem entspannt durch die Schulzeit zu gehen! Denn dann klappt es auch leichter mit dem Lernen! Ich freu mich euch kennenzulernen! :) Nach dem bekannten Konzept von „Starkauchohnemuckis", dem führenden Anbieter für Mobbingprävention in Deutschland.
Veranstaltungsort: Am Hofacker 30, 51674 Wiehl
Veranstalter: Tine Hink
Kontakt: 0151 12 09 24 12 Mail[ät]tinehink.de
Weitere Termine: 10.10.2024 16:00 - 18:0009.11.2024 10:00 - 12:00
10.10.2024 16:00 - 18:0009.11.2024 10:00 - 12:00
05.10.2024
(20.07.2024) 10:00 - 12:30 UhrKomm mit auf eine unvergessliche Entdeckungsreise zu unserer wild wachsenden Flora. Verlorengeglaubtes Wissen rund um traditionelle Heilpflanzen, Mythen und Zauberei trifft auf moderne wissenschaftliche Erkenntnisse und sinnliche Pflanzenbegegnungen. Entdecke, welche essbaren, heilsamen, giftigen und zauberhaften Pflanzenpersönlichkeiten in unserer Natur leben. Gemeinsam begeben wir uns auf eine Tour durch einheimische Naturlandschaften. Mit all unseren Sinnen nähern wir uns der Welt der Pflanzen an. Es wird geschnuppert, probiert, getastet und sogar gelauscht. Die pflanzlichen Mitbewohner können uns auf vielseitige Art und Weise in ihren Bann ziehen. Spannende Pflanzengeschichten, alter Volksglaube, folkloristische Anekdoten und Heilanwendungen aus der traditionellen Volksheilkunde kommen dabei ebenso zur Sprache wie rationale Erkenntnisse über Inhaltsstoffe, pharmakologische Wirkungen und moderne phytotherapeutische Anwendungen. Außerdem werden Erkennungsmerkmale und Botanik der verschiedenen Pflänzlein besprochen. Eine ethnobotanische Annäherung an unsere heimische Pflanzenwelt. Sofern nicht anders angegeben, beginnen die Kräuterwanderungen jeweils um 10:00 Uhr und dauern ca. 2 bis 2,5 Stunden. Kosten: 30,00 € pro Person Veranstaltungsort siehe Termin. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Termine 2024 Juli So. 07.07.2024 – Sommerkräuter, 53809 Ruppichteroth (Kammerich) Sa. 20.07.2024 – Sommerkräuter, 51674 Wiehl (Drabenderhöhe) August So. 04.08.2024 – Sommerkräuter, 53809 Ruppichteroth (Kammerich) Sa. 17.08.2024 – Sommerkräuter, 51674 Wiehl (Drabenderhöhe) September So. 01.09.2024 – Der goldene Herbst & letztes Grün, 53809 Ruppichteroth (Kammerich) Sa. 21.09.2024 – Der goldene Herbst & letztes Grün, 51674 Wiehl (Drabenderhöhe) Oktober Do. 03.10.2024 (Tag der Deutschen Einheit) – Der goldene Herbst & letztes Grün, 53809 Ruppichteroth (Kammerich) Sa. 05.10.2024 – Der goldene Herbst & letztes Grün, 51674 Wiehl (Drabenderhöhe) Anmeldung und weitere Informationen unter: www.Kräuterwanderung.nrw
Veranstaltungsort: Drabenderhöhe
Veranstalter: Naturerlebnis Kalis
Kontakt: 015561 915712, kontakt[ät]naturerlebnis-kalis.de
Weitere Termine: 17.08.2024 10:00 - 12:3021.09.2024 10:00 - 12:3005.10.2024 10:00 - 12:30
17.08.2024 10:00 - 12:3021.09.2024 10:00 - 12:3005.10.2024 10:00 - 12:30
05.10.2024
05.10.2024 11:00 - 16:00 UhrInnere Ruhe - äußere Stille Dieser Tag ist eine wunderbare Gelegenheit die Grundlagen der Achtsamkeit zu üben, die eigenen Kräfte zu stärken, sich an das im Leben wirklich Wichtige zu erinnern und Anregungen für die Weiterführung im Alltag zu bekommen. Wir meditieren in der Stille und geführt, wir üben Bewusstheit bei sanften Körperübungen und lernen Möglichkeiten zur Entschleunigung kennen. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, Schreibzeug. Lorena Wolfewicz Samstag, 05.10.2024, 11:00 - 16:00 Uhr, 6,67 Ust., Gebühr: 27,00 EUR, Schriftliche Anmeldung erforderlich: https://vhs.link/NrD8RW , www.vhs-oberberg.de
Veranstaltungsort: Wiehl, Burghaus Bielstein, Burgstr. 9
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de
05.10.2024
(21.04.2024) 10:30 - 17:30 UhrSteigen sie ein und genießen eine Fahrt in unseren historischen Zug, angetrieben durch unsere Dampflok "Waldbröl". Der "Bergische Löwe" pendelt zwischen dem Eisenbahnmuseum Dieringhausen und Wiehl. Fahrkarten für die regulären Fahrten erhalten sie beim Schaffner im Zug. Anfahrt, Abfahrzeiten, aktuelle Betriebsdaten und Preise erhalten sie auf unserer Webseite: Eisenbahnmuseum-Dieringhausen
Veranstaltungsort: Dieringhausen <-> Wiehl
Veranstalter: IG Bw Dieringhausen
Kontakt: buero[ät]ig-bw-dieringhausen.de
Weitere Termine: 12.05.2024 10:30 - 17:3002.06.2024 10:30 - 17:3023.06.2024 10:30 - 17:3014.07.2024 10:30 - 17:3004.08.2024 10:30 - 17:3025.08.2024 10:30 - 17:3015.09.2024 10:30 - 17:3005.10.2024 10:30 - 17:3006.10.2024 10:30 - 17:30
12.05.2024 10:30 - 17:3002.06.2024 10:30 - 17:3023.06.2024 10:30 - 17:3014.07.2024 10:30 - 17:3004.08.2024 10:30 - 17:3025.08.2024 10:30 - 17:3015.09.2024 10:30 - 17:3005.10.2024 10:30 - 17:3006.10.2024 10:30 - 17:30
06.10.2024
06.10.2024 14:00 - 16:00 UhrTischverkauf Einlassen für Schwangere bereits um13.30
Veranstaltungsort: Städt. Kita FarbenFroh
Veranstalter: Förderverein der städt. Kita FarbenFroh
Kontakt: 022627527013
06.10.2024
(07.01.2024) 13:00 - 17:00 UhrIn der Handschmiede des Museums führt der Schmied sein traditionelles Handwerk mit Hammer und Amboss vor. Unter Anleitung können die Besucher selbst am Feuer schmieden. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Museum Achse, Rad und Wagen
Veranstalter: BPW Bergische Achsen KG
Kontakt: 02262-781280, info[ät]achseradwagen.de
Weitere Termine: 04.02.2024 13:00 - 17:0003.03.2024 13:00 - 17:0007.04.2024 13:00 - 17:0005.05.2024 13:00 - 17:0002.06.2024 13:00 - 17:0007.07.2024 13:00 - 17:0004.08.2024 13:00 - 17:0001.09.2024 13:00 - 17:0006.10.2024 13:00 - 17:0003.11.2024 13:00 - 17:0001.12.2024 13:00 - 17:00
04.02.2024 13:00 - 17:0003.03.2024 13:00 - 17:0007.04.2024 13:00 - 17:0005.05.2024 13:00 - 17:0002.06.2024 13:00 - 17:0007.07.2024 13:00 - 17:0004.08.2024 13:00 - 17:0001.09.2024 13:00 - 17:0006.10.2024 13:00 - 17:0003.11.2024 13:00 - 17:0001.12.2024 13:00 - 17:00
06.10.2024
06.10.2024 17:00 UhrKölsches Konzert des Oberwiehler-Sängerquartetts. Unterstützt werden wir von den "Voice Boys"
Veranstaltungsort: Aula der Grundschule Oberwiehl
Veranstalter: Oberwiehler Sängerquartett
Kontakt: D. Rothe, 01778214941, info[ät]oberwiehler-sängerquartett.net
06.10.2024
06.10.2024 11:00 - 15:30 Uhr51674 Wiehl, Wiehltalhalle, Hauptstraße 81 Hier verkaufen Frauen für Frauen und Mädels. Warenangebot: Kleidung, Schuhe und Accessoires (Hüte, Gürtel, Handschuhe, Fächer, Sonnen- oder Regenschirme, Taschen, Tücher und Schmuck), aber auch Kinder- und Babykleidung. Platzvergabe: Keine Platzvergabe am Vortag vor Ort. Standaufbau: Aufbau ab 9:00 Uhr. Abbau nicht vor 15:30 Uhr. Standgeldpreise: finden Sie auf unserer Homepage! Vorkasserabatt: Informieren Sie sich bitte über unsere Homepage! Öffnungszeiten: Die Veranstaltung ist für Besucher von 11:00 - 15:30 geöffnet. Eintritt: 3,50 € (Kinder bis 12 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen Eintritt frei!) Weitere Infos und Termine finden Sie auf www.grote-hiller.de Marktleitung: Laura Hiller 0151 / 16145701 Besuchen Sie uns auch bei Facebook unter: https://www.facebook.com/grotehiller Veranstaltungsbüro GROTE & HILLER Telefon: 0 22 93 - 5 39 Fax. 0 22 93 - 90 21 58 Internet:www.grote-hiller.de eMail: [email protected]
Veranstaltungsort: Wiehltalhalle
Veranstalter: Grote & Hiller
Kontakt: 02293-539
Weitere Termine: 06.11.2024 11:00 - 15:30
06.11.2024 11:00 - 15:30
07.10.2024
07.10.2024 19:00 - 22:00 UhrWas treibt die alpenverliebte Ruhrgebietsfrau und Buchautorin Gabriele Reiß (68) dazu, mit ihrem Dreigang-Hollandrad von Salzburg zum Golf von Venedig zu reisen – ohne Zimmerbuchung und separatem Gepäcktransfer, ohne Zuhilfenahme von Zugverbindungen? Die Antworten sind überraschend vielfältig. Mit Fotos, Erzählungen und Texten aus ihrem gleichnamigen Buch.
Veranstaltungsort: Ausschusssaal Rathaus Gummersbach
Veranstalter: Forum XXelle
Kontakt: v.kahl[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
09.10.2024
09.10.2024 15:30 - 16:30 Uhr"Die Pippilothek" und andere Tiergeschichten vom Angsthaben und Mutigsein, vorgelesen von Manuela Lütgebüter für Kinder ab 4 Jahre. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich: Tel-Nr. 02262-970110 ; E-Mail [email protected]
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl
Kontakt: 02262/970110, buecherei[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
09.10.2024
09.10.2024 19:00 UhrAm 09. Oktober 2024 bittet Buchhändler Mike Altwicker wieder zum literarischen Aperitif. 60 Minuten lang stellt er in der Reihe „Druckfrisch“ neue Bücher vor. Dabei belässt er es allerdings nicht. Mike Altwicker lobt, lästert, informiert über Hintergründe und spricht Buchempfehlungen aus. Der Eintritt beträgt 4,00 €. Eintrittskarten gibt es ab 22.08.2024 in der Stadtbücherei und in der Buchhandlung Hansen & Kröger.
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Wiehl
Veranstalter: Stadtbücherei Wiehl / Buchhandlung Hansen & Kröger
Kontakt: 02262/970110, buecherei[ät]wiehl.de
10.10.2024
10.10.2024 17:30 - 20:00 UhrProgramm: - Jürgen Becker, Kabarettist, Autor und Fernsehmoderator, präsentiert Auszüge aus seinem Programm „Die Ursache liegt in der Zukunft“ - Impulsreferat Nicole Meyer, Leitung der AGewiS (Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren des Oberbergischen Kreises): „Wann in ich alt?“ - Podiumsdiskussion - Info-Börse zu den Themen Gesundheit, Alter, Selbstbestimmung
Veranstaltungsort: Volksbank Wiehl
Veranstalter: Wiehl vernetzt
Kontakt: 02262-6928876, oase[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)
10.10.2024
(11.07.2024) 17:00 - 19:00 UhrJeden 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns von 17 bis 19 Uhr im Seecafé des Wiehlparks. Hierzu sind alle herzlich eingeladen, die Lust haben Ideen für weitere Aktionen und Projekte zu sammeln und umzusetzen. Demokratie bedeutet, dass alle Bürgerinnen und Bürger mitentscheiden, wie wir leben wollen. Wer sich gegen Hass und Hetze und für Toleranz und Gemeinschaft einsetzen will, dem bleibt jedoch nicht nur der Gang zur Wahlurne. Auch im Alltag gibt es viele Möglichkeiten sich zu positionieren und für ein gutes Zusammenleben einzusetzen. Genau das soll Thema sein im Demokratie-Café: auf welche Weise kann man aufmerksam machen auf die aktuellen Gefahren für unsere Werte und unsere Grundrechte, und wie können wir sie schützen?
Veranstaltungsort: SeeCafé im Wiehlpark
Veranstalter: Wiehl bleibt bunt
Kontakt: Ingo Kötter, 0171 77 90 226
Weitere Termine: 08.08.2024 17:00 - 19:0012.09.2024 17:00 - 19:0010.10.2024 17:00 - 19:0014.11.2024 17:00 - 19:0012.12.2024 17:00 - 19:00
08.08.2024 17:00 - 19:0012.09.2024 17:00 - 19:0010.10.2024 17:00 - 19:0014.11.2024 17:00 - 19:0012.12.2024 17:00 - 19:00
10.10.2024
10.10.2024 20:00 UhrDas a-capella Quintett „5grad“ besteht seit 8 Jahren. Singen muss Spaß machen, darin sind sich die fünf Refratherinnen und Refrather einig. Und Instrumente? Brauchen die Fünf nicht, denn sie singen ja a-capella. Heute bringen sie den „Konzertsaal“ im Burghaus zum schwingen. „5grad“ bestreiten ihr Programm mit Stücken aus Pop und Chansons der letzten Jahre. Sie interpretieren Popjuwelen wie „Sweet Dreams“ von Eurythmics und „Strawberry fields forever„ von den Beatles oder straighte Rockklassiker wie „Short People“ von Randy Newman genauso gekonnt wie skandinavische Volksweisen. „5grad“, das sind Caro Schug-Otten und Barbara Poppinga (Sopran) sowie Bärbel Maassen (Alt), Andreas Steinmeyer (Tenor) und Andreas Ebert (Bass).
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehlticket 02262/99-285 wiehlticket[ät]wiehl.de
11.10.2024
(30.08.2024) 15:00 - 17:00 UhrGeselliges Treffen und Austausch der VdK-Mitglieder
Veranstaltungsort: "OASE" Wiehl, Homburger Straße 7
Veranstalter: VdK
Weitere Termine: 13.09.2024 15:00 - 17:0011.10.2024 15:00 - 17:0008.11.2024 15:00 - 17:0006.12.2024 15:00 - 17:00
13.09.2024 15:00 - 17:0011.10.2024 15:00 - 17:0008.11.2024 15:00 - 17:0006.12.2024 15:00 - 17:00
11.10.2024
11.10.2024 16:00 - 20:00 UhrHeutzutage unverzichtbar? So funktionieren die Dienste, welcher Kanal der Arbeit einen Nutzen bringt und was ignoriert werden kann. Mit Nicole Hartwig
Veranstaltungsort: Gummersbach
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: 02261/ 881270
Weitere Infos (PDF)
12.10.2024
12.10.2024 17:30 - 22:00 UhrVeranstaltungsort: Wiehler Wasser Welt
Veranstalter: Freizeit- und Sportstätten Wiehl
12.10.2024
(10.02.2024) 14:00 - 17:00 UhrIm Repair Café Wiehl in der Wiesenstraße 8 können defekte elektrische und mechanische Gegenstände, Fahrräder oder Dinge, die kleinere Holzarbeiten nötig machen, kostenlos gemeinsam repariert werden. Auch einfache Reparaturen an Kleidung und anderen Textilien sind möglich. Außerdem haben wir jetzt einen erfahrenen Messerschleifer an Bord! Vor Ort helfen ehrenamtliche Experten, Kaputtes wieder gebrauchsfähig zu machen. Das vermeidet Müll, spart Kosten für Neuanschaffung und ist ein Beitrag zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Im Café-Bereich trifft man bei Kaffee, Tee, Saft und Kuchen nette Menschen, mit denen man schnell ins Gespräch kommt. Weiterhin werden im Bereich Elektrik, Elektronik und Nähmaschinen-Reparatur Ehrenamtliche gesucht. Auch eine gelegentliche Mitarbeit ist möglich. Einfach mal vorbeikommen und sich unverbindlich informieren! Infos und Kontakt unter https://repaircafe-wiehl.de
Veranstaltungsort: KinJu Wiehl, Wiesenstraße 8, 51764 Wiehl
Veranstalter: Repair Café Wiehl
Kontakt: 0176 57646242
Weitere Termine: 09.03.2024 14:00 - 17:0013.04.2024 14:00 - 17:0011.05.2024 14:00 - 17:0008.06.2024 14:00 - 17:0013.07.2024 14:00 - 17:0010.08.2024 14:00 - 17:0014.09.2024 14:00 - 17:0012.10.2024 14:00 - 17:0009.11.2024 14:00 - 17:0014.12.2024 14:00 - 17:00
09.03.2024 14:00 - 17:0013.04.2024 14:00 - 17:0011.05.2024 14:00 - 17:0008.06.2024 14:00 - 17:0013.07.2024 14:00 - 17:0010.08.2024 14:00 - 17:0014.09.2024 14:00 - 17:0012.10.2024 14:00 - 17:0009.11.2024 14:00 - 17:0014.12.2024 14:00 - 17:00
12.10.2024
12.10.2024 10:00 - 13:00 UhrMit Nicole Hartwig
Veranstaltungsort: Gummersbach
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: 02261/ 881270
Weitere Infos (PDF)
22.10.2024
(27.08.2024) 10:00 - 11:00 UhrLeitung: Eveline Waldmüller, Kosten: 40,- €/10 VA, Anmeldung erforderlich!
Veranstaltungsort: Wiehltalhalle (Gymnasium)
Veranstalter: OASe
Kontakt: sandra p
Weitere Termine: 03.09.2024 10:00 - 11:3010.09.2024 10:00 - 11:3017.09.2024 10:00 - 11:3024.09.2024 10:00 - 11:3001.10.2024 10:00 - 11:3008.10.2024 10:00 - 11:3015.10.2024 10:00 - 11:3022.10.2024 10:00 - 11:3029.10.2024 10:00 - 11:30
03.09.2024 10:00 - 11:3010.09.2024 10:00 - 11:3017.09.2024 10:00 - 11:3024.09.2024 10:00 - 11:3001.10.2024 10:00 - 11:3008.10.2024 10:00 - 11:3015.10.2024 10:00 - 11:3022.10.2024 10:00 - 11:3029.10.2024 10:00 - 11:30
23.10.2024
(13.06.2024) 19:00 - 21:00 UhrOffener Gesprächskreis für Angehörige
Veranstaltungsort: Wiehl
Veranstalter: Malteser TrauerZentrumOberberg
Kontakt: trauerzentrum.oberberg[ät]malteser.org 02262 7075550 oder 0171 9125740
Weitere Termine: 25.07.2024 19:00 - 21:0012.09.2024 19:00 - 21:0023.10.2024 19:00 - 21:0020.11.2024 19:00 - 21:0011.12.2024 19:00 - 21:00
25.07.2024 19:00 - 21:0012.09.2024 19:00 - 21:0023.10.2024 19:00 - 21:0020.11.2024 19:00 - 21:0011.12.2024 19:00 - 21:00
24.10.2024
24.10.2024 16:30 - 17:30 UhrEin Puppentheater nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn. Es wird darum gebeten die Karten per Whatsapp oder SMS unter der 0178-8373718 zu reservieren. Stückinhalt : Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht einhornmäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt. Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt aus. Es trifft den WASBären, einen Waschbären, der nicht zuhören will, den NaHUND, dem echt alles schnuppe ist, und dann die KönigsDOCHter, eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig sein macht zusammen viel mehr Spaß!
Veranstaltungsort: Dorfhaus Gaderoth (Rolandsborn 14)
Veranstalter: Puppenbühne Barberella
Kontakt: 01788373718 / barberella[ät]gmx.de
26.10.2024
26.10.2024 20:00 - 22:00 UhrVeranstaltungsort: Eissporthalle Wiehl
Veranstalter: Freizeit- und Sportstätten Wiehl
28.10.2024
28.10.2024 - 25.11.2024Der Laptop ist ein vollwertiger, aber mobiler Ersatz für den großen PC, wodurch er für viele Nutzer eine praktische Variante darstellt. Der Kurs richtet sich an wenig erfahrene Nutzer und macht Sie mit den wichtigsten Grundfunktionen Ihres Laptops vertraut. Wegen des angenehmen Lerntempos und der persönlichen Betreuung ist er besonders für Ältere geeignet. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Notebook/Ihren Laptop mit Netzteil und bereits installiertem Betriebssystem Windows 10 / Windows 11 mit. Nach einer Einführung in die Arbeit mit einem Laptop mit MS-Windows 10 oder 11 erfahren Sie etwas über den Aufbau des Internets, über Systeme und Programme und erlernen den Umgang mit Internetadressen, die gezielte Abfrage und von Informationen, den Umgang mit Suchmaschinen, das Versenden/Empfangen von E-Mail. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. WLAN (Hotspot) ist vorhanden. Rudolf Lucas Montag, 28.10.2024, 15:00 - 17:00 Uhr Montag, 04.11.2024, 15:00 - 17:00 Uhr Montag, 11.11.2024, 15:00 - 17:00 Uhr Montag, 25.11.2024, 15:00 - 17:00 Uhr 4 Termine (10,67 Ustd.), Gebühr: 43,00 EUR, Schriftliche Anmeldung erforderlich: https://vhs.link/QbPfW2 , www.vhs-oberberg.de
Veranstaltungsort: Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr.
Veranstalter: VHS Oberberg
Kontakt: info[ät]vhs-oberberg.de