Anzeige
Anzeige schlieen
  • Sparkasse Wiehl

  • Volksbank Oberberg

Suchergebnis: 0 - 16 von 16 | für Suche ' Politik'

Du hast die Wahl-Unser Oberberg ist bunt-nicht braun! Gummersbach

06.02.2025

Kultur, Kunst, Literatur

Ort: Halle 32, Steinmüllerallee 10, 51645 Gummersbach
06.02. um: 20:00Uhr

Im aktuellen Bundestagswahlkampf machen Populisten und Demagogen lautstark auf sich aufmerksam. Aber genau jetzt brauchen wir Klarheit und Haltung – und die liefert der bekannte Publizist, Politik-Influencer und Kommunikator Marc Raschke in seinem Buch „Du hast die Wahl“. Kurzentschlossen konnten wir ihn ins Oberbergische einladen: Am Donnerstag, 6. Februar, um 20 Uhr ist er live in der Halle 32 in Gummersbach (Raum L&C). Er stellt sein Buch vor und teilt seine Gedanken mit uns.


Mehr Informationen >>>

Konzert 2 Flügel Wiehl

29.11.2024

Weihnachten

29.11.2024 19:30 - 22:00 Uhr

Weltjahresbestzeit II Ein Abend im Advent. 2Flügel für die besondere Zeit des Jahres. Die Wochen vor Weihnachten. Zum Zuhören, Vorfreuen, Zurücklehnen. Die Erzählerin Christina Brudereck und der Musiker Ben Seipel bescheren Lieder und Geschichten zum großen Fest. Plätzchenbacken. Eine Krippe mit Maus und Elefant. Hirtinnen. Das persönliche Lied „Fünf vor Weihnachten“ und „Peace on Earth“ von U2. Die Erzählung vom Christkind in Sarajevo, Medleys aus bekannten Weihnachtsliedern. „In dulci jubilo“ und Lindgrens Kinder. Johann Sebastian Bach. Josef und Maria und das „Universal Child“ von Annie Lennox. Sie erleben zwei Persönlichkeiten, die Musik und Sprache lieben. Und das Weihnachtsfest. Nachdenklich und zum Schmunzeln. Ein Abend für alle Sinne. Zur Einstimmung auf Weihnachten. Zum Durchatmen in dichter Zeit. Christina Brudereck liebt es, Geschichten zu erzählen. Ben Seipel liebt Musik. Und sein Instrument, den Flügel. Beide sind virtuos auf ihrem Gebiet. Ein Abend mit 2Flügel ist kein Konzert, ist keine Lesung, aber beides gleichzeitig. Christina Brudereck ist Theologin und Schriftstellerin. Sie verbindet Kultur, Politik und Theopoesie. Ben Seipel ist Pianist und Dozent an der Hochschule für Musik Köln. Seine Improvisationen sind inspiriert von Soul, Jazz und Klassik, Kinderliedern und Hymnen. »Ein dichtes und musikalisches Erlebnis. Für alle Sinne.« (DEUTSCHLANDFUNK) »Ein Flügel, zwei Mikros. Mehr brauchen die beiden nicht, und der Abend ist ein Erlebnis.«
Veranstaltungsort: Ev. freikirchliche Gemeinde Wiehl Hüttenstraße 1
Veranstalter: Ev. frek. Gemeinde
Kontakt: 0160.4773559 uli.noss[ät]gmx.de



Mehr Informationen >>>

Jens Neutag Wiehl

16.11.2024

Musik

16.11.2024 20:00 Uhr

allein - ein Gruppenerlebnis. Die Welt rückt zusammen. Aber der Mensch fühlt sich trotz Dating-Apps mehr und mehr allein. Und zwar so stark, dass er freiwillig Kuschelpartys besucht. Und um ein wenig körperliche Nähe zu spüren, läßt er sich dort freiwillig von rabiaten Fliesenlegern den Rücken kraulen. Und genau so funktioniert auch die große Politik. Nur ohne kuscheln. Zu beobachten in Kabinettsitzungen des Bundestags: Beim Streit der Selbstsüchtigen herrscht dort eine Stimmung wie in einer Fördergruppe für ADHS-Geplagte. Gehen Sie mit auf eine kabarettistische Reise zum inneren Ich und machen eine Bestandsaufnahme von Politik und Gesellschaft - und es löst ein, was gutes Kabarett einlösen sollte: denken und lachen auf höchstem Niveau.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl
Kontakt: Wiehlticket 02262/99-285 wiehlticket[ät]wiehl.de



Mehr Informationen >>>

GEMEINSAM WIEHL SEIN - 1. Aktionstag Netzwerk Wiehl ENTHINDERT Wiehl

09.11.2024

Ohne Thema

09.11.2024 11:00 - 16:00 Uhr

Unter dem Motto: Gemeinsam Wiehl sein. Treffen. Reden. Vielfalt erleben. wollen wir dazu anregen, gemeinsam über Möglichkeiten von Inklusion in Freizeit, Sport, Kultur und außerschulischer Bildung nachzudenken und selbst aktiv zu werden. Mit gemeinsam meinen wir alle, die das Thema betrifft: Menschen mit einer Beeinträchtigung genauso wie Fachleute von Diensten und Einrichtungen, Anbietende, Vertreter*innen der Stadt, des Kreises und der Politik, Geschäftsleute sowie Interessierte aus der Bürgerschaft… Alle, denen eine Verbesserung von Barrierefreiheit und Teilhabe in Wiehl am Herzen liegt, sind herzlich willkommen! 11:00 Uhr Zeit zum Ankommen erste Infos 11:30 Uhr lockerer Einstieg mit Moderator Sebastian Plingen, Bürgermeister Ulrich Stücker und Menschen aus dem Netzwerk. 12:00 – 14:00 Uhr • Wiehl ENTHINDERT stellt sich vor • Ins Gespräch kommen… rund um das Thema Inklusion in Wiehl • Gemeinsam Ideen schmieden… zum Abbau von Barrieren auf allen Ebenen zum Gestalten einer Stadt für alle 14:00 bis 16:00 Uhr Inklusive Momente mit den ARTsidern, der West-Band und einem inklusiven Projekt-Chor.
Veranstaltungsort: Stadtteilhaus Drabenderhöhe, Siebenbürger Platz 23, Eingang in der Straße Unterwald
Veranstalter: Wiehl ENTHINDERT, Lebenspfade Oberberg e.V., Stadt Wiehl
Kontakt: Telefon: 02262 72 96 17 2 Mail: info[ät]wiehl-enthindert.de
Weitere Infos (PDF)


Mehr Informationen >>>

Die Geschmacksrichtungen der Moral. Was Menschen trennt Gummersbach

06.03.2024

Kirche, Brauchtum

Ort: Brauhaus Gummersbach, Clubraum 1. Etage, Hindenburgstr. 15, 51643 Gummersbach
06.03. um: 19:00Uhr

Der Politik- und Islamwissenschaftler und langjähriges Mitglied im Freimaurerbund Dr. Michael Rohschürmann wird im Vortrag u.a. auf die Fragen eingehen: Gibt es moralische Tatsachen oder eine universelle Moral? Wie kommt es dazu das vernünftige Menschen grundlegend andere moralische Vorstellungen haben können? Wie entwickeln sich moralische Vorstellungen, welchen evolutionären Nutzen haben sie für uns Menschen? Um Anmeldung bei Herrn Werner Bubenzer, Telefon 01702910425 oder über die Mail-Adresse mvst@freimaurer-gummersbach.de wird gebeten. Der Eintritt ist kostenlos.


Mehr Informationen >>>

2Flügel mit „Weltjahresbestzeit II“ Waldbröl

09.12.2023

Weihnachten

9. Dezember 2023, 19 Uhr (Ende ca. 21 Uhr), Einlass: 18:15 Uhr
Ev. Gemeindehaus Waldbröl, Wiedenhof 12, 51545 Waldbröl
Veranstalter: CVJM Hermesdorf e.V.
Eintrittskarten: www.cvjm-hermesdorf.de/tickets


Ein Abend im Advent. 2Flügel für die besondere Zeit des Jahres. Die Wochen vor Weihnachten. Zum Zuhören, Vorfreuen, Zurücklehnen.
Die Erzählerin Christina Brudereck und der Musiker Ben Seipel bescheren Lieder und Geschichten zum großen Fest.
Plätzchenbacken. Eine Krippe mit Maus und Elefant. Hirtinnen. Das persönliche Lied „Fünf vor Weihnachten“ und „Peace on Earth“ von U2. Die Erzählung vom Christkind in Sarajevo, Medleys aus bekannten Weihnachtsliedern. „In dulci jubilo“ und Lindgrens Kinder. Johann Sebastian Bach. Josef und Maria und das „Universal Child“ von Annie Lennox.

Sie erleben zwei Persönlichkeiten, die Musik und Sprache lieben. Und das Weihnachtsfest. Nachdenklich und zum Schmunzeln. Ein Abend für alle Sinne. Zur Einstimmung auf Weihnachten. Zum Durchatmen in dichter Zeit. Christina Brudereck liebt es, Geschichten zu erzählen. Ben Seipel liebt Musik. Und sein Instrument, den Flügel. Beide sind virtuos auf ihrem Gebiet. Ein Abend mit 2Flügel ist kein Konzert, ist keine Lesung, aber beides gleichzeitig. Christina Brudereck ist Theologin und Schriftstellerin. Sie verbindet Kultur, Politik und Theopoesie. Ben Seipel ist Pianist und Dozent an der Hochschule für Musik Köln. Seine Improvisationen sind inspiriert von Soul, Jazz und Klassik, Kinderliedern und Hymnen. (Quelle: 2Flügel
)




Mehr Informationen >>>

Klassische Musik unter den Schranken der Politik Gummersbach

18.10.2023

Ohne Thema

Ort: Theodor-Heuss-Akademie
18.10. um: 19:00Uhr

Während Musik in der Politik einen ungemein starken Förderer zu finden vermag, so kann sie auch den rigorosen Schranken politischer Zensur zum Opfer fallen. Das Pendel zwischen Achtung und Ächtung kann gerade im Rahmen ideologischer Divergenzen, weitgreifender Progressivität oder nationalistischer wie rassistischer Stigmatisierung rasch umschwenken – mit fatalen Folgen für die Musikschaffenden. Auch die Zensur durch den Zeitgeist spielt eine bedeutsame Rolle.


Mehr Informationen >>>

Ehrenamtsakademie: Ehrenamtliche Energiesparfüchse Wiehl

04.10.2023

Ohne Thema

04.10.2023 18:00 - 20:15 Uhr
Energieeinsparung in privaten Haushalten, Unternehmen und/oder anderen Liegenschaften – Kurzfristige und kostengünstige Maßnahmen für Haus und Wohnung Die aktuelle wirtschaftliche und energiepolitische Situation, macht die Notwendigkeit der Energiewende deutlich. Damit dies gelingen kann, müssen jedoch nicht nur Politik und Wirtschaft rasch handeln. Auch alle Bürgerinnen und Bürger können aktiv dazu beitragen dieses Ziel zu erreichen und ihr Nutzerverhalten durch kleine Tricks im Alltag zu ändern. Jeder von uns kann im eigenen Haushalt sofort und ohne großen Aufwand weniger Energie verbrauchen und dabei gleichzeitig bares Geld einsparen. Neben richtigem Heizen und Lüften können auch alltägliche Tätigkeiten in Bad und Wohnraum oder die Nutzung von elektronischen Geräten optimiert werden, um Energiekosten einzusparen und gleichzeitig das Klima zu schützen. Auch kleine fachmännische Tricks, ohne große Investitionen, können hierbei hilfreich sein. Gemeinsam mit dem Referenten werden Ehrenamtliche geschult, die Einsparpotentiale in den Bereichen Wärme-, Strom- und Wasserverbrauch vor Ort zu erkennen und Vorschläge für die Reduzierung der Kosten zu benennen. Hierbei geht es um die Bereiche, die das Handeln der Nutzer aber auch kleinere Investitionen unter 100 € beinhalten. Der Energiesparfuchs lernt kleine Hilfsmittel einzusetzen wie beispielsweise Strommessgeräte, Entlüftungsschlüssel für Heizkörper, etc.
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Katholisches Bildungswerk
Kontakt: 02202/ 9363967, Info[ät]bildungswerk-oberberg.de
Weitere Infos (PDF)


Mehr Informationen >>>

Forum XXelle: Lesung zum Anti-Gewalttag mit Andrea Heuser Wiehl

17.11.2021

Workshop, Kurs, Informationsrunde

17.11.2021 19:00 - 20:30 Uhr

Zum Anti-Gewalttag laden die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Wiehl und Gummersbach zur Lesung mit der Autorin Andrea Heuser ein. Heuser studierte Germanistik, Politik und vergleichende Religionswissenschaften und promovierte mit einer Studie zur deutsch-jüdischen Gegenwartsliteratur. Die für ihre literarischen Arbeiten vielfach ausgezeichnete Autorin liest aus ihrem großem, tiefgründigem und anrührenden Roman: „Wenn wir heimkehren“. Sie erzählt in ihrem generationsübergreifenden Werk von Schuld und Verdrängung, dem Wunsch nach Verwurzelung und einem Leben im Modus der Suche und des Weitermachens. Nach der Absage der angekündigten Autorin Sabine Bode aus persönlichen Gründen, sind die Gleichstellungsbeauftragten und die kooperierende Buchhandlung Hansen &Kröger sehr froh, Andrea Heuser für das ForumXXelle gewonnen zu haben. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 17.11. im Forum der Volksbank Oberberg in Wiehl, Bahnhofstraße 3, um 19:00 Uhr statt. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr und es gilt die 3G- Regel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort: Forum der Volksbank Oberberg, Bahnhofstr. 3, 51674 Wiehl
Veranstalter: Forum xxelle
Kontakt: 02262/99-212, m.kalkum[ät]wiehl.de
Weitere Infos (PDF)


Mehr Informationen >>>

Forum XXelle: "Die Unbeugsamen" (Kinofilm) Wiehl

15.09.2021

Kultur, Kunst, Literatur

15.09.2021 17:45 - 19:45 Uhr

Die Geschichte der Frauen der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene Männer wie Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Politikerinnen von damals kommen zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich absurd und bisweilen erschreckend aktuell. Ein erkenntnisreiches Zeitdokument, das einen Beitrag zur aktuellen Diskussion leistet. Dokumentarfilm D 2020, 99 Min., ohne Altersbeschränkung, Regie: Torsten Körner
Veranstaltungsort: Kino seven Gummersbach
Homepage: www.wiehl.de
Kontakt: 02262/99-212
Weitere Infos (PDF)


Mehr Informationen >>>

Wie natürlich kann die Agger werden? Engelskirchen

26.10.2020

Workshop, Kurs, Informationsrunde

Mo, 26.10.2020, 19:00 Uhr

Die Kreisverbände von NABU und BUND sowie das Wassernetz NRW, das Netzwerk ehrenamtlicher Gewässerschützer*innen der Naturschutzverbände, laden ein: Wie natürlich kann die Agger werden? Mit Dr. Uwe Koenzen vom Planungsbüro Koenzen - Wasser und Landschaft Montag, 26. 10. 2020 um 19.00 Uhr im Alten Baumwolllager in Engelskirchen, Engels-Platz 2 Wegen der Corona-Hygienevorschriften und der begrenzten Anzahl von Sitzplätzen bitten wir um Anmeldung bei Friedrich Meyer: efmeyer@gmx.de. Nach der Niederlegung des Agger-Staus Ohl-Grünscheid im September 2019 hat das Winterhochwasser eine herrliche Flusslandschaft geformt. Mittlerweile ist dort eine reiche Vegetation entstanden, es entwickelt sich eine natürliche Flussaue. Aber es droht die Wiederauffüllung des Staus, wenn die marode Wehrklappe im nächsten Jahr ersetzt wird! Dr. Uwe Koenzen vom Planungsbüro Koenzen kennt die Agger. Sein Planungsbüro hat 2012 den Umsetzungsfahrplan für die Agger erstellt. Er war beteiligt an der Einbringung des Projektes "AggerPerspektive" durch den BUND-Landesverband NRW in die REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand, das zwischenzeitlich vom Aggerverband übernommen wurde. Das Planungsbüro Koenzen bearbeitet fließgewässerökologische Planungen und angewandte Forschungsvorhaben an der Schnittstelle von Wasserbau und Ökologie. Auftraggeber sind Landes und Bundesbehörden, Kommunen, Wasserwirtschaftsverwaltungen, Wasserverbände und Unternehmen (https://planungsbuero-koenzen.de/). In der Region gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, ob eine frei fließende Agger im Sinne der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 dem gegenwärtigen Zustand vorzuziehen ist. Derzeit dominiert die Wasserkraftnutzung mit langen Staus, die zwar einer eigenen Vogelwelt Platz bieten, aber ein denkbar ungeeigneter und naturferner Lebensraum für die wandernden Fische unserer heimischen Fließgewässer sind. Hinzu kommt, dass sie aufwändig mit Fischpässen ausgerüstet werden müssten, deren Wirksamkeit umstritten ist. Dr. Koenzen wird die einzelnen Strategien zu mehr Natürlichkeit an der Agger analysieren. Welcher Weg gegangen wird, muss letztlich die Politik entscheiden. Die Landesregierung bleibt bislang die Antwort auf die Frage "Wie natürlich kann die Agger werden?" schuldig und macht dies abhängig von der Investitionsbereitschaft der Wasserkraftbetreiber. Sie sollen im Laufe des Sanierungsverfahrens erklären, ob sie bereit sind, in die verlangte Standsicherheit der Anlagen zu investieren. Und sie müssen prüfen, ob bei der vom Wasserhaushaltsgesetz verlangten Mindestwasserführung, der Herstellung der Durchgängigkeit und die Gewährleistung des Fischschutzes die Nutzung der Wasserkraft überhaupt noch wirtschaftlich sinnvoll und möglich ist. Klare Alternative wäre der Ausstieg aus der Wasserkraftnutzung an der Agger mit der Folge des Rückbaus der Anlagen. Die Vorlage der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 durch die Europäischen Kommission, die die Forderung nach Wiederherstellung der Süßwasserökosysteme beinhaltet, sollte nach Ansicht der Umweltverbände und des Wassernetzes NRW für die Landesregierung Anlass sein, das bisherige Vorgehen zu überdenken. Die EU-Kommission stellt umfangreiche Hilfen zur Herstellung frei fließender Flüsse in Aussicht. Das erweckt Hoffnung auf mehr Biodiversität in der oberen Agger und ihren Auen, die sich auf dem Gebiet der bisherigen Staus bilden werden. Wir laden interessierte Bürger*innen und Mitarbeiter*innen der Institutionen, die mit der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie befasst sind, herzlich zu Vortrag und Diskussion ein! Für Fragen steht Ihnen Christine Meyer-Cords vom NABU Oberberg zur Verfügung: 01577 3662830
Allgemeines

Veranstaltungsort
Altes Baumwolllager, Engelskirchen

Mehr Informationen >>>

Lars Reichow - Lust Wiehl

19.11.2019

Ohne Thema

19.11.2019 20:00 Uhr

Es scheint, als sei ihm jetzt der Kragen geplatzt. Es wurde Zeit für ein politisches Programm. Höchste Zeit für ein klares Bekenntnis zu Europa und zur Demokratie. Nach „Freiheit“ folgt Anstand, Haltung und Wahrheit! Und dazu gibt Reichow noch wertvolle Tipps für Hundeliebhaber. Und singt gegen Hunde-Krawatten-Träger und warum es ziemlich lustig sein kann, der eigenen Mutter ein Handy zu schenken. Reichow als Influencer für eine neue, lässige katholische Kirche. Er spricht erstmals offen über die Lust. Diskutiert mit Pfarrersfrauen. Auch mit evangelischen Pfarrersfrauen ... Habt ihr Lust auf ein freies Europa? Habt ihr Lust darauf, Donald Trump aus dem Weißen Haus zu werfen? Dann seid ihr bei Reichow richtig. Ein Programm gegen Nationalismus. Für einen schönen Abend! Lust auf Liebe. Lust auf Leben, Lust auf Politik. Lust statt Lüge. Der wahre Lars. Lars Reichow live. Organisatorisches: An den Veranstaltungstagen wird die Burgstraße ab 19 Uhr zur Einbahnstraße, Fahrtrichtung bergauf. Nutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten im Ortskern. Die Garderobe sowie die Toiletten befinden sich im Eingangsbereich. Der Veranstaltungsraum befindet sich im 2. OG. Ein Aufzug ist vorhanden. Diese Veranstaltung ist bestuhlt mit freier Platzwahl. Auf den Plätzen der Empore haben Sie leider eine etwas eingeschränkte Sicht. Das Rauchen ist im gesamten Gebäude nicht erlaubt. Bei allen Veranstaltungen können Sie Getränke erwerben.
Veranstaltungsort: Burghaus Bielstein
Veranstalter: Kulturkreis Wiehl e.V.
Kontakt: wiehlticket[ät]wiehl.de, Tel. 02262-99285



Mehr Informationen >>>

Markus Maria Profitlich Eckenhagen

26.05.2018

Musik

Ort: Eckenhagen, Kulturforum im Schulzentrum

Mit Profitlichs ganz neuem Programm „Schwer verrückt!“ gestaltet der Verein art & music e. V. aus Wiehl die erste Saison des Kulturforums Eckenhagen mit.
Markus Maria Profitlich analysiert in seinem neuen Programm „eine Welt, in der man ohne Hochschulstudium kein Busticket mehr ziehen kann, während anderswo per Twitter Politik gemacht wird. Beziehungsgespräche ohne Therapeut sind undenkbar, aber wenn der Kreislauf Probleme bereitet, befragen wir lieber eine App als den Arzt...“. Und weiter verspricht das Programm: „Mit treffsicherer Komik entlarvt Markus den alltäglichen Irrsinn, gibt wertvolle Tipps im Umgang mit den eigenen Marotten und beantwortet auf seine unnachahmliche Art unter Einsatz seines ganzen Körpers die Fragen aller Fragen: Wie verrückt muss man selber sein, um den galoppierenden Wahnsinn um sich herum zu überstehen?“
Ticketpreis: 22,00 Euro inkl. Gebühren. An der Abendkasse: 25,00 Euro.
Freie Platzwahl  
TICKETS sind ab sofort an folgenden Stellen erhältlich:
- im Rathaus in Denklingen, Hauptstraße 12 - in der Kurverwaltung in Eckenhagen, Rodener Platz 3 - im Lädchen Lüders in Oberwiehl, Oberwiehler Str. 47
- online über www.art-and-music.de und hier im Shop-Bereich
 

Veranstalter: art & music e. V., Wiehl in Kooperation mit der Gemeinde Reichshof

  • Samstag, 26.05.2018, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr



Mehr Informationen >>>

Die Brüder Grimm und die Politik Gummersbach

21.03.2018

Ohne Thema

Ort: Steinmüllerallee 10 , Halle 32
21.03. um: 18:30Uhr

"die unselige politik verleidet einem alle tage"


Mehr Informationen >>>

Lysistrata Wiehl

22.09.2017

Kultur, Kunst, Literatur

22.09.2017 20:00 Uhr
Athen, auf der Akropolis, um 410 v.Chr. Die Frauen haben den seit 20 Jahren nahezu ohne Unterbrechung wütenden Bruderkrieg zwischen Athen und den Städten des Peloponnes gründlich satt – aber was tun? Lysistrata hat die Initiative ergriffen, Frauen aus ganz Hellas zusammengerufen und trägt ihnen einen Plan vor, wie man die kriegssüchtigen Männer kurieren könne: Man müsse ihnen, bis wieder Frieden herrsche, strikt den Beischlaf verweigern. Schweren Herzens schwören die Frauen Enthaltsamkeit und begeben sich auf die Akropolis, um sich dort zu verbarrikadieren. Mit unwiderlegbaren Argumenten für den Frieden konfrontieren sie die Männer: Dem Phallos Befriedigung zu verschaffen, sei zwingender als das Schwert zu führen. Die Frauen machen sich ein Vergnügen daraus, die Männer in Hitze zu bringen, um sie dann genauso wenig an sich heranzulassen wie den Ratsherrn an die Kriegskasse. Da es wie in Athen auch in Sparta zugeht, schickt man von dort eine Abordnung triebgeplagter Männer, mit der Lysistrata alsbald über Friedensbedingungen verhandelt und wahrhaftig erreicht, was sie wollte: Frieden für das ganze Land. Eine wahrhaft vergnügliche Version des antiken Stoffes, mit vielen Anspielungen auf die heutigen Beziehungen zwischen Frauen und Männern und die Verhältnisse in der Gesellschaft - Wer hat das Sagen? Wer wickelt die Kinder? Wer verdient das Geld? Wer engagiert sich in der Politik?
Veranstaltungsort: Warthstr. 1, 51674 Wiehl
Veranstalter: Schau-Spiel-Studio Oberberg
Weitere Termine: 23.09.2017 20:0024.09.2017 18:0029.09.2017 20:0030.09.2017 20:0001.10.2017 20:0003.10.2017 20:0006.10.2017 20:0007.10.2017 20:0008.10.2017 18:0011.10.2017 20:0013.10.2017 20:0014.10.2017 20:00
23.09.2017 20:0024.09.2017 18:0029.09.2017 20:0030.09.2017 20:0001.10.2017 20:0003.10.2017 20:0006.10.2017 20:0007.10.2017 20:0008.10.2017 18:0011.10.2017 20:0013.10.2017 20:0014.10.2017 20:00

Mehr Informationen >>>

Gesundheitswoche „Engelskirchen-Himmlisch fit“ Engelskirchen

03.07.2017

Kirche, Brauchtum

Mo, 03.07.2017 - Sa, 08.07.2017

Gesundheitswoche „HimmlischFit“ Die Organisatoren von „HimmlischFit“ laden zum 7. Mal zur Gesundheitswoche, alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Engelskirchen und Interessierten ein. Über ein vielfältiges Gesundheits- und Fitnessangebot in der Gemeinde Engelskirchen können Sie sich an verschiedenen Thementagen, vom 03. Juli 2017 bis zum 08. Juli 2017, informieren und aktiv teilnehmen. Lassen Sie sich inspirieren und kommen Sie mit uns in Bewegung. Die Einzelheiten zu den verschiedenen Programm-punkten auf der Homepage www.himmlisch-fit.de oder der Homepage der Gemeinde Engelskirchen - www.engelskirchen.de unter der Gesundheits-woche Himmlisch Fit veröffentlicht bzw. aktualisiert.
Walken und Wandern mit HimmlischFit
Montag, 3. Juli 2017, 16:00 Uhr, Treffpunkt: Engels-Platz, Am Modell der Fabrik „Historischer Rundgang - Engelskirchen verändert sichDie Fabrikanlage Ermen & Engels, Villa Engels, Arbeiterhäuser Leitung: Peter Ruland Der Bau der Fabrikanlage Ermen & Engels, Beginn 1840, gegründet vom Vater des Kommunisten Friedrich Engels jun. veränderte das Leben der Bevölkerung am Zusammenfluss von Agger und Leppe in ungeahnter Weise. Die Industrialisierung des Aggertales begann, vom Bauern zum Arbeiterbauern in der Baumwollfabrik, Kinder- und Frauenarbeit, Arbeiterhäuser statt Bauernhaus, Konsumverein, neueste Maschinentechnik im „unterentwickelten“ Gebiet: Vom Wasserrad zur Turbine, Dampfmaschine, Gaslicht, Elektrizität https://www.outdooractive.com/de/themenweg/bergisches-land/engelskirchen-veraendert-sich/110306455/  
Dienstag, 4. Juli 2017, 16:00 Uhr, Treffpunkt: Engelskirchen, Bahnhofsplatz, Schautafel von "das bergische“Engelskirchen - Naturpfad an der Agger“ Leitung: Erich Eischeid Auf kleinen Pfaden und Wegen folgt der Streifzug außerhalb der Ortschaften dem vielseitigen Fluss, der bei Meinerzhagen entspringt und knapp 70 km später bei Troisdorf in die Sieg mündet. Von exzellent tauchenden Wasservögeln, die auf den Staustufen der Agger zu Hause sind, über gefiederte Meistersänger an den bewaldeten Hängen des Tals, bis hin zum "fliegenden Edelstein" namens Eisvogel reicht die Schar der gefiederten Lebewesen, die es unterwegs zu entdecken gilt. https://www.outdooractive.com/de/wanderung/bergisches-land/engelskirchen--naturpfad-an-der-agger/110192941 Mittwoch, 5. Juli 2017, 15:00 Uhr Treffpunkt: Engels-Platz, Am Modell der FabrikZu Engelskirchens Ursprüngen“: Von Hohlwegen, Kirche, Furten, alten Häusern und strategischen Plätzen. Leitung: Peter Ruland Auf den Spuren der Geschichte des Dorfes Engelskir-chen. Wir wandern vom ehem. Fabrikgelände Ermen&Engels entlang der Hauptstraße bis zum alten Zentrum um die Horpestraße. Und steigen hinauf zur Kirche St. Peter+Paul und weiter zur Ringburg auf dem Rausberg. Steigen ins Tal ab und gehen an Haus Alsbach und dem alten Rathaus vorbei wieder über Bergische und Märkische Straße zu unserem Ausgangspunkt zurück. Während der Wanderung erfahren wir, wie es in Engelskirchen vor der Katastrophe vom März 1945 war. Und wie der Kölner Architekt Wilhelm Riphahn nach dem II. Weltkrieg Engelskirchen mit seinen Plänen veränderte. Auf Spurensuche in der Vergangenheit in einem Straßendorf. https://www.outdooractive.com/de/wanderung/bergisches-land/zu-engelskirchens-urspruengen/110509228/ Donnerstag, 6. Juli 2017, 15:00 Uhr Treffpunkt: Loope, Loopacabana „Erich´s Gesundheitswanderung: Let´s go – jeder Schritt hält fit“ Leitung: Erich Eischeid Hier ist der Weg das Ziel. Denn das Besondere passiert unterwegs. An ausgewählten Plätzen werden gemeinsam Übungen in der Natur gemacht, bei denen es darum geht, sanft Koordination, Kraft, Ausdauer und Entspannung zu verbessern. Und weil der Weg das Ziel ist, wird die Wanderroute vor Ort abgestimmt. https://www.outdooractive.com/de/wanderung/bergisches-land/erich-s-gesundheitswanderung/110194886/ Freitag, 7. Juli 2017, 15:00 Uhr Treffpunkt: Loope, roter Pilz auf der Straßen-brücke über die Agger.  "Weiße Kohle“ in Engelskirchen. Zur Geschichte der Kraftwerke Grünscheid, Ehreshoven I und II. Leitung: Peter Ruland Zu Beginn des 20. Jahrhunderts schien auf der Welt die schwarze Kohle knapp zu werden. Die Energieversor-gung Deutschlands nach dem verlorenen 1. Weltkrieg schien in großer Gefahr, auch im Oberbergischen. Zu dieser Zeit realisierten Politiker und Unternehmer im Aggertal den spektakulären Wasserwirtschaftsplan. Mit dem Bau der Aggertalsperre und den Kraftwerken Ohl/ Grünscheid, Ehreshoven I und II nutzten sie die Wasser-kraft der Agger - die ”weiße Kohle“ - vollständig aus. Wir wandern zu den Wasserkraftwerken Ohl/Grünscheid, Ehreshoven I und II und hören, wie unsere Vorfahren damals vor Ort die Energieversorgung im Oberbergischen sicherten. https://www.outdooractive.com/de/wanderung/bergisches-land/weisse-kohle/110399586/   Samstag, 8. Juli 2017, 15:30 Uhr Treffpunkt: Ründeroth, Am Kugelbrunnen (Alte Wollschule) Ründeroth, „Perle des Aggertals“: Ein Blick von oben. Leitung: Heidi Bahn Aus dem Herzen von Ründeroth führt der Weg an der Agger entlang, den sogenannten Weinberg hinauf zum Schulzentrum Walbach. Wir folgen dem Walbach flussaufwärts und steigen auf zwei Waldwegen hinauf zum Haldyturm. Hier wird bei hoffentlich guter Sicht eine Rast eingelegt mit der Möglichkeit, den Turm zu besteigen und einen Blick auf Ründeroth und die Umgebung zu werfen. (Butterbrote und Getränke nicht vergessen!) Hinter dem Turm an der Claudiushütte vorbei geht es hinab nach Stiefelhagen. Durch den Ortsteil Alt-Stiefelhagen kommen wir bergab auf einem Pfad durch den Weinberg wieder zurück zum Ausgangspunkt. https://www.outdooractive.com/de/wanderung/bergisches-land/ruenderoth-perle-des-aggertals/110744204/  
Infobox: Für alle Wanderungen gilt: Bitte geeignetes Schuhwerk tragen und die Kleidung den Wetterumständen anpas-sen. Zudem fallen geringe Aufwandsentschädigungen von ein bis drei Euro pro Person an. Außerdem wird darum gebeten, dass sich Interessenten für alle Wanderungen anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Dies ist telefonisch unter 02263/ 83-203 im Rathaus möglich. Mittwoch, den 05.07.2017                                          Grill-Event von HimmlischFit Gesund essen – Fit grillen Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt 35,00 € Welche Lebensmittel sind grill-tauglich und wie bereitet man sie so zu, dass die wertvollen Inhaltsstoffe nicht unter zu hohen Temperaturen leiden? Muss es immer Fleisch sein und gibt es Alternativen zu ölhaltigen Marinaden? Auch Fisch, Gemüse oder Getreidebratlinge lassen sich schnell und schmackhaft auf dem Grill zubereiten. Die Teilnehmerzahl für dieses gesunde kulinarische Vergnügen ist begrenzt. Anmeldung unter himmlisch.fit@engelskirchen.de oder telefonisch 02263/83-203
Veranstaltungsort:
Schulzentrum Walbach Walbach 1 51766 Engelskirchen-Ründeroth Donnerstag, 06.07.2017 Bewegungs- und Gesundheitstag Die Organisatoren von HimmlischFit kommen in die Schulen. Dieses Jahr besuchen sie die KGS Loope. Zirkeltraining, Tanz, Bewegung und in der Pause gesundes Frühstück.
Veranstaltungsort:
KGS Loope Schulweg 35 51766 Engelskirchen-Loope   AKTION -Schritt für Schritt – HimmlischFit mit Andre Kasel von der ADTV Tanzschule Kasel Die Aktion „Schritt für Schritt – Himmlisch FIT!“ soll im Einzelnen alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Engelskirchen darauf aufmerksam machen, wie einfach es ist, auf einen täglichen Bedarf von 10.000 Schritten zu kommen. Dazu gibt es bereits zahlreiche Möglichkeiten um solch ein Ergebnis festzustellen. Alle Grundschüler erhalten einen „Schrittzähler“, mit dem sie ihren Tagesstatus einfach ermitteln können.
Allgemeiner Hinweis: Das 24 Stunden-Schwimmen von HimmlischFit findet, wegen dringender und umfangreicher Renovierungsarbeiten im Panoramabad Engelskirchen, in diesem Jahr nicht statt.  
Gesundheit

Veranstaltungsort
diverse Orte, s. bitte unter jeweiliger Veranstaltung (Beschreibung)
51766 Engelskirchen
Veranstalter
Engelskirchen-Himmlisch fit, Ansprechpartner Friedhelm Miebach, Projektsteuerung (Gemeinde Engelskirchen)
Engels-Platz 4
51766 Engelskirchen
Telefon: +49 (0) 2263 83-176
E-Mail: himmlisch.fit@engelskirchen.de

Mehr Informationen >>>


Suchergebnis: 0 - 16 von 16 | für Suche ' Politik'

Informationen

WiehLAN - Das freie W-LAN Netz der Stadt Wiehl.